Der Gesundheit Vorrang geben

2. März 2022
Kräuter für die schlanke Linie  Verzicht und Freiheit sind wie zwei Seiten einer Münze. Dort, wo etwas an Ballast und an Fülle reduziert wird, kann sich anderes entfalten oder zur Wirkung gelangen. Wenn der Aschermittwoch für die katholischen und evangelischen Christen eine bewusste Zäsur darstellt, die dazu animiert, auf Überflüssiges zu verzichten, dann ist dies gleichzeitig eine Einladung an alle, sich dem Gesunden und somit Lebensfördernden zuzuwenden. Da liegt es wohl nahe, die Kräuter wieder mehr ins Spiel zu bringen, die gerade in Zeiten der Mäßigung eine wichtige Rolle spielen dürfen. Der Löwenzahn, der Dost und die Ringelblume sind z. B.  Gewächse, die unseren Verdauungsorganen prinzipiell gut tun. Je besser der Magen-Darmtrakt arbeiten kann, desto effizienter verläuft das Aufarbeiten der Nahrung. Der Löwenzahn liefert hierfür die Bitterstoffe. Der Dost, der auch Wilder Majoran oder Oregano genannt wird, enthält ätherisches Öl sowie Gerbstoffe und die Blütenblätter der Ringelblume sind reich an so genannten Flavonoiden. Zusätzlich denke ich an zwei weitere natürliche Gaben, die sich beim Fasten als brauchbare Begleiter herausstellen können. Das ist zum einen der Fenchel, der Blähungen mindern kann und die Blüten des Schlehdorns, die sich förderlich auf die Aktivität des Dünndarms auswirken. Alle hier aufgezählten Pflanzen, Blüten und Früchte sind die Zutaten einer Teemischung, die imstande ist, das Fasten gut einzuläuten.   Wider die Fettpolster  Eine Mischung aus Fenchelsamen, Löwenzahn- und Dostkraut sowie den Blütenblättern der Ringelblume und des Schlehdorns kann mithelfen, um überschüssige Fettablagerungen des Leibes zu reduzieren. 2 Teelöffel davon mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 15 Minuten lang zugedeckt ziehen lassen und dann abseihen. 3-mal täglich je 1 Tasse langsam und schluckweise trinken, am besten 3 Wochen lang. Hernach 1 Woche aussetzen und anschließend wiederholen. Das bewährt sich als begleitende Maßnahme, wenn jemand im Alltag verantwortungsvoll fasten möchte. Die fertige Teemischung „Gegen Fettpolster“ erhalten Sie im Kräuterpfarrer-Zentrum: Tel. 02844/7070, E-Mail: bestellung@kraeuterpfarrer.at oder bequem im Webshop: www.kraeuterpfarrer.at Kräutertee „Gegen Fettpolster“ © Foto. Reinhard Podolsky