Die Schwermut durchbrechen

1. März 2022
Mit Schlüsselblumen Ob wir einen Grund haben, um heiter und gelassen zu sein, das hängt wohl von vielen Faktoren ab, die wir kaum beeinflussen können. Denn angesichts schrecklicher Szenarien in der Welt kann uns leicht ein Gefühl der Ohnmacht überkommen, das die Seele belastet. Um dabei jedoch nicht in eine Gemütsschwere abzudriften, brauchen wir jemanden, der uns gleichsam den Himmel wieder aufschließt. Unter den Kräutern ist wohl die Echte Schlüsselblume (Primula veris) allein schon vom Namen her etwas Naheliegendes, das uns weiterhelfen kann. In den naturbelassenen Auen und Wäldern wird sie bald wieder auftauchen und gleichzeitig mit der neuen Jahreszeit so etwas wie Hoffnung ausstrahlen. Die Klostermedizin weiß um die gute Wirkkraft, die in diesem Gewächs enthalten ist. Seien es die Schleimstoffe, die Flavonoide oder Kieselsäure und Gerbstoffe: alles ist in gewisser Weise für den Körper von Nutzen. Gerade dann, wenn es gilt, wieder neue Kraft zu schöpfen und das Gemüt aufzuhellen, kann die Schlüsselblume eine gute Begleiterin sein. Eines ist dabei auch noch zu beachten: diese Pflanze steht uns in der freien Natur nicht grenzenlos zur Verfügung. Sie ist gesetzlich geschützt, damit ihr Fortbestehen in unserer liebenswerten Flora eben auch in der Zukunft gewährleistet werden kann. Aber Gott sei Dank gibt es ja in vielen Gärten, in denen Beherzte den heimisch vorkommenden Gewächsen eine Existenzberechtigung einräumen, die Möglichkeit, dass sich dort die Schlüsselblume ansiedelt und somit privat geerntet werden kann. Zudem wird dieses Heilkraut ohnehin in den Apotheken und im Fachhandel angeboten.   Wohltuender Tee 2 Teelöffel voll getrocknete Blüten samt Blütenkelchen der Echten Schlüsselblume mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen und 15 Minuten lang zugedeckt ziehen lassen. Danach abseihen und den Tee mit etwas Honig sowie frisch gepresstem Zitronensaft anreichern. Schluckweise trinken. Das bewährt sich in Zeiten der Erkältung genauso wie eben bei einem beschwerten Gemüt. www.kraeuterpfarrer.at Echte Schlüsselblume (Primula veris) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya