Innere Stabilität

1. Februar 2022
Die Wegwarte stärkt die Verdauung Wonach hält eine einzelne Person oder die Gesellschaft Ausschau? Da lässt sich gar vieles aufzählen: nach einer friedvollen Welt, nach dem Ende der Pandemie, nach Wohlstand, nach einem ausgeglichenen Klima und nach vielem anderen mehr. Oder ist es einfach nur der Sommer, nach dem wir uns sehnen? Die Wegwarte (Cichorium intybus) ist ein Heilkraut, das – wenn es zur vollen Größe herangewachsen ist – den Sommer anzeigt und damit auch das Leben von seiner leichteren und heiteren Seite signalisiert. Und dennoch brauchen wir auch einen Ansporn, der von innen heraus kommt, um alle anstehenden Herausforderungen bewältigen zu können, die bekanntlich auf die jeweilige Jahreszeit keine Rücksicht nehmen. Die Wegwarte ist ein Bitterstoffträger, der mithilft, die Körperzellen aktiv und vital zu halten. In der Regel wird von dem blau blühenden Korbblütler bloß die Wurzel verwendet. Es besitzen jedoch die Blüten und die Blätter dieser schönen Pflanze ebenfalls einen gesundheitsfördernden Wert. Hat man einmal die getrocknete Ware vorhanden, ist es möglich, diese auch gewinnbringend für das Wohlbefinden und seine Gesundheit zu verwenden. Die Wegwarte kann so zu einem guten Begleiter das ganze Jahr hindurch werden. Gerade dann, wenn man vermehrt eine geistige und physische Antriebskraft braucht, ist das von großem Nutzen.   Wegwarte-Tee Von einem Gemisch der getrockneten und zerkleinerten Blüten und Blätter der Wegwarte nimmt man 1 Esslöffel voll und übergießt dies mit 1/4 Liter kochendem Wasser. 15 Minuten zudeckt ziehen lassen, hernach abseihen. 3-mal täglich 1 Schale voll dieses Tees schluckweise trinken. Das fördert die Gesundheit des Magen-Darm-Traktes und kann dazu beitragen, sich wieder frischer und agiler zu fühlen. www.kraeuterpfarrer.at Wegwarte mit Wurzel (Cichorium intybus) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya