Beklemmende Gefühle lockern
24. November 2021 Steinklee auf der Haut wirken lassen
Unsere Sinne besitzen ebenso wie das Gehirn so etwas wie ein Gedächtnis. Daher ist es möglich, sich vorzustellen, wie etwas schmeckt oder duftet. Das hilft uns bei der Wiedererkennung. Ich erinnere mich, dass bei uns zuhause, wo die Mäntel den Sommer über in den Schränken aufbewahrt wurden, büschelweise getrockneter Steinklee (Melilotus officinalis) hinzugehängt wurde, um auf diese Weise das Ungeziefer abzuhalten. Natürlich enthält der Schmetterlingsblütler ein gerüttelt Maß an Cumarin, das auch von der menschlichen Nase wahrgenommen wird. Doch sind ebenso Glykoside, Flavonoide, verschiedene pflanzliche Säuren und auch ein geringer Anteil an Schleim in den Pflanzenteilen als Inhaltsstoffe vorhanden. Das haben sich schon unsere Vorfahren zunutze gemacht und somit den Steinklee als natürliche Hilfe zur Anwendung gebracht. Innerlich verwendet, unterstützt dieses Heilkraut den guten Umlauf des Blutes und den Fluss der Lymphflüssigkeit. Bei Kopfschmerzen und Migräne kann der Gelbe Steinklee auch eine Milderung der Beschwerden mit sich bringen. Jetzt im erneuten Lockdown ist es vielleicht angebracht, sich mehr als sonst der Entspannung zu widmen, um ein bisschen besser auf sich selbst zu schauen. Oft stellen sich bei nicht wenigen beklemmende Gedanken ein, mit denen man in die nahe oder fernere Zukunft blickt. So soll eine Pflanze mit leuchtend gelben Blüten – eben der Gelbe Steinklee – dazu beitragen, dass jemand wieder lieber in seiner eigenen Haut steckt.
Steinklee-Bad
Getrocknete und zerkleinerte blühende Triebspitzen des Gelben Steinklees (ca. 70 – 80 g) mit ungefähr 2 Liter siedendem Wasser übergießen und 20 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Zum Schluss abseihen und den Aufguss als Zusatz in die mit warmem Wasser gefüllte Wanne leeren. 1/4 Stunde darin baden, ehe man heraussteigt und sich abtrocknet. Diese Anwendung kann eine Entspannung fördern, die auch dem nächtlichen Schlaf dienlich ist. Das Kräuterbad hilft ebenso mit, Gefühle der Beklemmung zu vermindern. www.kraeuterpfarrer.at
Gelber Steinklee (Melilotus officinalis) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya

Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese