Juckreiz als Anlass
22. September 2021 Zur Alantwurzel greifen
Wie wohl sich jemand in seiner eigenen Haut fühlt, kommt auf die gesamten Lebensumstände an, die sich das eine Mal abrupt verschlechtern oder ein andermal eben auch eine Wende zum Guten und somit zum Entspannten vollziehen können. Es ist bestimmt den meisten kein Geheimnis, dass sich sämtliche psychischen Regungen des Menschen in irgendeiner Weise auf die Physis niederschlagen und dort bemerkbar machen. Da ich heute die Aufmerksamkeit auf den Alant (Inula helenium) hinzulenken trachte, soll gleichzeitig die Haut besonders ins Blickfeld rücken. Das flächenmäßig größte Organ unseres Körpers ist oftmals ein so genannter Seismograph des seelischen Befindens. Andererseits sind dort auch Veränderungen und Leiden zu entdecken, die eine andere Ursache haben. Wenn schon kein Ausschlag oder keine vermehrte Schuppenbildung als Symptome vorliegen, so ist ein Juckreiz auf der Haut ein weiterer unangenehmer Zustand. Um hierin eine Hilfe zu finden, steht uns der Alant zur Verfügung, genauer dessen Wurzel. Darin bergen sich wertvolle Inhaltsstoffe wie etwa das namensgebende Inulin, ätherisches Öl, Harze, Bitterstoffe, Terpene und Pektin. Um nun also die Haut bei einem länger auftretenden Juckreiz – dazu zählt übrigens auch das Altersjucken – mithilfe einer pflanzlichen Methode zu begleiten und zu unterstützen, möchte ich einmal mehr den Wert der Alantwurzel aufzeigen. Jetzt im Herbst ist zudem die rechte Zeit, um zur Ernte des unterirdischen Wuchsteiles des Korbblütlers zu schreiten. Damit lässt sich auch gleich etwas Konkretes anrichten, zum Wohle der Haut.
Ansatz der Wurzel
Von der gereinigten und kleingeschnittenen Wurzel des Alants 2 Esslöffel voll am besten am Abend mit 1/2 Liter kaltem Wasser übergießen. Über Nacht stehen lassen und am Morgen gut erwärmen, aber nicht kochen. Kurz ziehen lassen und dann abseihen. Die Hälfte des Ergebnisses leert man in eine Schale und trinkt den Tee schluckweise. Mit dem Rest mithilfe eines Waschlappens den Körper abreiben. So kann es möglich sein, einen vorliegenden Juckreiz zu lindern. www.kraeuterpfarrer.at
Alant mit Wurzel und Details (Inula helenium) ⓒ Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya

Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese