Stärkende Samen
11. April 2021 Besitzen auch die Brennnesseln
Jetzt geht’s los! So könnte man sagen und singen, wenn man sich in der Natur umschaut. Das Grün ist nicht mehr aufzuhalten. Hat auch der Frost und der überraschend gefallene Schnee in der zurückliegenden Woche selbst in den Niederungen den wachsenden Pflanzen und den aufgehenden Knospen eine Bremse angelegt, so ist davon nun keine Rede mehr. Ein Sprießen und Keimen allerorten wird gleichzeitig für uns alle zu einem verheißungsvollen Hoffnungsträger. Manche gehen wie jedes Jahr z. B. schon daran, die jungen Blätter der Brennnesseln (Urtica) für sich und die Familie aufzubereiten. Dieses Gott sei Dank häufig vorkommende Gewächs bereitet nicht bloß Mühe, da man es als lästig erscheinendes Beikraut in den Gärten beiseiteschaffen möchte, um anderen nützlicheren Pflanzen Platz zu machen. Die Brennnessel beinhaltet aber ebenso wichtige Inhaltsstoffe, die unserer Gesundheit durchaus zuträglich sind. Mineralsubstanzen wie Kalzium, Magnesium und Eisen zählen dazu wie auch Vitamine und Flavonoide. Was sich erst im Laufe der Vegetationsperiode auf den wehrhaften Gewächsen ausbilden wird, das sind die Samen derselben. Heilkräuterkundige Feinschmecker wissen darum, dass man sehr wohl schon die Blüten der Brennnesseln verkosten kann, wenn sie sich auf den Trieben bilden und in Rispenform an den Stängeln hängen. Die reifen Samen wiederum sind ein begehrtes Sammelgut, das auf verschiedene Weise zum Einsatz kommen kann. Sie schmecken nussartig und sind mit Schleimstoffen angereichert. Diese Tatsache wiederum bringt einen Vorteil mit sich, der einem angeschlagenen Verdauungstrakt Unterstützung bieten kann. Das trifft dann auch für Kinder und Jugendliche zu, für die Heilgewächse ja auch sehr viel Gutes bereithalten.
Bei Durchfall von Kindern
Von getrockneten und gut aufbewahrten Samen der Brennnesseln nimmt man 1 Esslöffel voll. Mit 1/4 Liter kaltem Wasser übergießen und beides zusammen aufkochen. Dann kurz ziehen lassen, dann abseihen. Den schleimhaltigen Tee noch mit etwas Honig süßen und zum Trinken reichen. Damit lässt sich eine Phase des Durchfalls bei Kindern ganz gut begleiten. www.kraeuterpfarrer.at
Große und Kleine Brennnessel (Urtica dioica und Urtica urens) ⓒ Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya

Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese