Bahn frei für die Atemwege
18. März 2021 Schlüsselblumen lösen Verschleimungen
Der Winter hatte noch nicht das letzte Wort. Es braucht bloß einen Blick aus dem Fenster oder auf die Schlagzeilen der Vorhersagen im Internet, dass man sich dessen ganz sicher sein kann. Mantel und Pullover sollten auch noch nicht für längere Zeit in den Kästen verschwinden, da man sie immer noch benötigt. Und die Räumfahrzeuge der Straßenverwaltungen bleiben ja ebenfalls in Rufbereitschaft, um vielleicht noch eine Schneeschicht von der Fahrbahn entfernen zu können. Die Echte Schlüsselblume (Primula veris) ist hingegen eine Künderin der wärmeren Wochen. Der Frühling hat trotz allem bereits die verstärkte Kraft der Sonne zur Verfügung, die viele Gewächse animiert, sich erneut aus dem Erdboden zu wagen und ihre Triebe in Richtung Himmel wachsen zu lassen. Die Schlüsselblume bringt bei ihrem sichtbaren Erscheinen durch das Ausbilden ihrer Blüten so manchen Vorteil mit sich. Das liegt nicht zuletzt an ihren Wirkstoffen. Saponine, Flavonoide und ätherisches Öl zählen dazu. Im Hinblick auf eine jahreszeitlich bedingte Entzündung der Atemwege ist es daher klug, nach einer Hilfe Ausschau zu halten, die nicht den Schnee, sondern vielmehr einen festsitzenden Schleim in den Bronchien hilft, bildlich gesprochen aus dem Weg zu räumen. Eine Unterstützung dieser Art tut der Lunge sicher gut. Die Blüten der Schlüsselblumen gibt es in getrockneter Form zu erwerben. Diese lassen sich ganz leicht dazu verwenden, um einen erleichternden und stärkenden Tee damit aufzugießen. Trauen wir der Kraft der Natur, die in vielfacher Ausformung für uns zur Verfügung steht. Der anbrechende Frühling beinhaltet ja ohnehin verstärkt die Einladung, als gesundheitsbewusster Mensch verstärkt darauf zurückzugreifen.
Tee mit Schlüsselblumen
Von getrockneten Blütenblättern und -kelchen der Schlüsselblume nimmt man 2 Teelöffel voll und übergießt sie mit 1/4 Liter kochendem Wasser. 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen, hernach abseihen. In Zeiten von schwerer Erkältung trinkt man am besten über den Tag verteilt 3 Tassen davon. Auch danach ist es sinnvoll, noch 2 Wochen lang den Aufguss mit etwas Honig gesüßt einzunehmen. 2 Tassen pro Tag reichen dann wohl. www.kraeuterpfarrer.at
Echte Schlüsselblume (Primula veris) ⓒ Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya
Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese