Den Nerven zuliebe

3. März 2021
Frauenmantel stärkt sie Menschen, die mit wenig auskommen und einen einfachen Lebensstil pflegen, sind meist von gutem Charakter und wissen sich auf das Wesentliche zu bescheiden. Und ich glaube, es ist uns allen klar, dass es nicht darauf ankommt, mit welchem Prunk samt Luxus etwa jemand andere zu beeindrucken sucht, sondern vielmehr darauf, ob man bei einer Person einen Charakter vorfindet, der Verlässlichkeit, Diskretion und zudem auch noch eine ausstrahlende Liebenswürdigkeit mit einschließt. Lege ich diese Maßstäbe auf die Pflanzenwelt um, dann fallen mir einige derartige Individuen ein, auf die das vergleichsweise zutrifft. Der Gewöhnliche Frauenmantel (Alchemilla vulgaris) zählt sicher dazu. Farblich hebt sich dieses zur Familie der Rosengewächse zählende Heilkraut kaum von seinen grünen Nachbarn ab. Die Gestalt der Blätter, die Blüten und die im Sonnenglanz schimmernden Guttationstropfen auf der Blattoberfläche machen ihn zu einem sehr ansprechenden pflanzlichen Geschöpf. Daher gibt es auch einige Zuchtformen, die gerne für die Gartengestaltung verwendet werden. Doch die Ursprungsform hat noch mehr zu bieten, wie etwa die Inhaltsstoffe. Dazu zählen u. a. Gerbstoffe, ein wenig Salizylsäure und Lecithin. Als unterstützende Hilfe dient dieses Heilgewächs gewiss auch bei Wechselbeschwerden. Aber man kann seine Blätter ebenso für andere unangenehme Symptome als Begleitung in Anspruch nehmen. Was man nicht übersehen sollte, ist, dass in dem Grün des Frauenmantels auch eine nervenberuhigende und ausgleichende Kraft liegt, die man bei Bedarf für sich selbst nutzen kann. Gerade in Zeiten, in denen wir in vielerlei Hinsicht verunsichert sind und noch immer in vielen Bereichen Geduld aufbringen müssen, kann es gut sein, wenn wir uns auf ein bewährtes Gewächs verlassen können, das durch seine inneren Werte vielen weiterhilft. Beruhigender Tee  2 Teelöffel voll getrocknete und zerkleinerte Blätter des Gewöhnlichen Frauenmantels werden mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergossen. 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen, dann abseihen. Bei angespannten Nerven und bei vermehrter Schlaflosigkeit am besten 2 Tassen pro Tag davon trinken. So kann man die Nerven stärken und gerade am späteren Nachmittag etwas besser zu einer ausgeglichenen Ruhe finden. Das hat in weiterer Folge gute Auswirkungen auf einen tiefen Schlaf. www.kraeuterpfarrer.at Frauenmantel (Alchemilla vulgaris) ⓒ Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya