Sich Freude schenken lassen
13. Dezember 2020 Blüten und Kräuter mischen
Nun ist es bald soweit. Mehr als die Hälfte des Advents liegt schon hinter uns, weil heute bereits die dritte Kerze am grünen Kranz entzündet werden darf. Das heißt auch, dass wir mit Riesenschritten auf das Weihnachtsfest zugehen. Die Überlegungen, die dem Hl. Abend gelten, werden immer drängender, wenn man z. B. noch nicht weiß, was man einander schenken soll. Um den Druck, der vielleicht in dieser Art auf dem einen oder der anderen lastet, ein wenig zu mindern, will ich das Einfache und zugleich Gottgegebene, das uns seitens der Natur zur Verfügung steht, ins Blickfeld rücken. Die Blüten der Königskerze, Kamille, Kornblume und Ringelblume sind allein schon hübsch anzuschauen. Aber in ihren Wirkstoffen namens Flavonoiden, Schleim- und Gerbstoffen sowie in ihren jeweiligen Farbsubstanzen bekommt vor allem der Organismus einiges an Unterstützung geliefert. Es profitieren sowohl die Verdauung als auch das gesamte Immunsystem davon, wenn diese Pflanzen bzw. deren Wuchsteile verwendet werden. Die Lindenblüten und den Ysop darf ich da noch gesondert anfügen, denn sie heben das Gemüt aus manch gedrückter Stimmung, die sich aufgrund des fehlenden Sonnenscheins einstellen kann. Der Thymian stärkt die Atemwege ob seines im ätherischen Öl enthaltenen Thymols. Die Hagebutten wiederum liefern die jetzt dringend benötigten Vitamine und Mineralstoffe. Zu guter Letzt rundet der Fenchel alles ab, der mit seinen ätherischen Ölen insbesondere den Magen- und Darmtrakt wohl tut. Alle aufgezählten Kräuter lassen sich hervorragend in einer „Weihnachtsfreude“-Teemischung kombinieren.
Tee für Leib und Seele
Aus getrockneten und zerkleinerten Pflanzenteilen von Ysop und Thymian, den Blüten von Kamille, Linde, Kornblume, Ringelblume und Königskerze sowie noch Hagebutten und Fenchelsamen stellt man eine Teemischung her. Von dieser Teemischung namens „Weihnachtsfreude“ nimmt man 2 Teelöffel voll, übergießt sie mit 1/4 Liter kochendem Wasser und lässt den Tee 15 Minuten zugedeckt ziehen. Abseihen und schluckweise trinken. In der Früh und am Abend 3 Wochen lang 1 Tasse genießen, um Leib und Seele auf diese Weise eine Freude und Stimmungsaufhellung zu gönnen. Die fertige Teemischung sowie noch viele andere Geschenkideen mit wohltuenden Kräuterprodukten erhalten Sie im Kräuterpfarrer-Zentrum in Karlstein/Thaya:
Tel. 02844/7070
E-Mail: bestellung@kraeuterpfarrer.at oder bequem im
Webshop: www.kraeuterpfarrer.at
Kräutertee Weihnachtsfreude © Foto: Reinhard Podolsky

Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese