Blüten für die Haut
11. Juli 2020Vom Goldlack nehmen
Ein buntes Spektrum an Farben kann wohl nie schaden, will man die Eintönigkeit in der Wohnung und bei der Kleidung ein wenig zurückdrängen. Jede neue Modesaison bringt dahingehend wohl ohnehin eine willkommene Abwechslung. Tritt man vor die Haustür, so darf man dieses Anliegen sicher an die Gewächse delegieren, die sich im Garten befinden und für einen blütenreichen Schmuck sorgen. Je nach Geschmack und Vorliebe pflanzen viele daher ganz gewisse Arten, um über die Augen der Mühen Lohn früher oder später zu ernten. Der Goldlack (Erysimum cheiri) war in vergangenen Zeiten eine beliebte Gartenblume. Dieser Kreuzblütler, der ursprünglich seine Heimat in mediterranen Gegenden hatte, wurde sehr gern in Bauerngärten gepflanzt. Um ihn nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, möchte ich ihn wieder einmal in den Blickwinkel des gärtnerischen Interesses rücken. Darüber hinaus besitzt dieses Kraut auch eine Geschichte in der Verwendung als Heilkraut. Heutzutage wird jedoch von einer innerlichen Verwendung abgeraten. Seine Inhaltsstoffe sind u. a. Glykoside, Senfölverbindungen und ätherisches Öl. Vielleicht suchen ja manche nach einem Pflegemittel für die Haut des Körpers. Hierfür darf man den Goldlack heranziehen, solange man ihn bloß äußerlich zum Einsatz bringt. Dies geschieht auf eine recht einfache Weise, indem die gesamte Oberfläche der Physis oder bloß ganz bestimmte Bereiche nach eigenem Wunsch abgerieben werden. Diese Vorgehensweise lässt sich schließlich auch mit einem aufbauenden Gedanken begleiten. In der Betrachtung der schönen Blüten des Goldlacks kann man ja den Wunsch hegen, an dieser Ästhetik teilzuhaben. Denn immerhin ist die ganze Schöpfung so angelegt, dass kein Wesen alles für sich alleine erledigen und leisten muss. Vielmehr herrscht in der Natur ein Kreislauf der gegenseitigen Ergänzung und Hilfestellung. Das kommt besonders zur Geltung, wenn wir Menschen uns der wohltuenden Ressourcen der Pflanzen bedienen. Und sei es nur in der Anwendung eines einfachen Hausmittels.Goldlackblüten-Abreibung
Von frischen Goldlack-Blüten, die man behutsam von den Trieben abzupft, nimmt man 2 Esslöffel voll. Mit 1/2 Liter kochendem Wasser übergießen und 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Dann abseihen und einen Waschlappen mit dem warmen Tee tränken. Die Haut damit abreiben und an der Luft trocknen lassen, ohne ein Handtuch zu verwenden. Das trägt dazu bei, dass die Körperoberfläche mild und weich wird. www.kraeuterpfarrer.at
Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese