Reinigend und ausgleichend
2. März 2020Die Brennnesseln nutzen
In der gegenwärtigen Fastenzeit der christlichen Kirchen gibt es viele Aspekte, die ein maßvolles Leben beleuchten und die uns einladen, von jeder genusssüchtigen Oberflächlichkeit Abstand zu nehmen, um so den Geist und das Gewissen wieder mehr aktivieren zu können. Das passiert natürlich nicht bloß durch einen Verzicht auf das begehrte Schnitzerl oder den Grünen Veltliner. Wir dürfen uns selbst neu erfahren als geliebte Geschöpfe Gottes, der offenkundig unbedingt wollte, dass wir existieren. Gerade in der Reduktion von Überflüssigem kann diese Sicht neu zutage treten. Die Brennnesseln (Urtica dioica) sind Heilgewächse, die sehr gut zu den Wochen zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag passen. Sie sind ihrem Wesen nach nämlich einerseits anspruchslos und besitzen auf der anderen Seite ein großes Selbstvertrauen. Sie nutzen ganz keck Freiräume in Gärten, Höfen und entlang von Wegen, um sich dort auszubreiten. Aber sie sind auch reich an Inhaltsstoffen wie etwa einer speziellen Form von Cumarin, Flavonoiden, Vitaminen, Eisen, Mangan, Calcium u. v. a. mehr. Das wussten schon unsere Altvorderen und haben sich daher der Brennnesseln auch bedient. Es sind praktisch alle Wuchsteile der wehrhaften Pflanze verwertbar. Somit kann man etwa die Wurzeln trocknen und als Droge heranziehen, um der Kopfhaut samt den daraus sprießenden Haaren eine Kräftigung zukommen zu lassen. Darüber hinaus können die Blätter für einen schmackhaften und gesundheitsfördernden Spinat aufbereitet werden. Mein Anliegen heute ist es, die reinigende Funktion des Blutes zu fördern. Denn hierbei kann man gewiss der Brennnessel eine gute Wirkung zutrauen. Und vergessen wir auch auf den Samen nicht, der in der Regel im Hochsommer geerntet und anschließend getrocknet wird, um so auch für den Rest des Jahres haltbar zu bleiben. Dieser wiederum besitzt im Hinblick auf den Hormonhaushalt des Organismus einen ausgleichenden Effekt und stärkt die Vitalität.Morgenkur mit Brennnessel
Über 3 Wochen hinweg kann man sich morgens einen Brennnesseltee aufbrühen. Nachdem er 15 Minuten lang gezogen hat, abseihen und auf Trinktemperatur auskühlen lassen. Dann 1 Teelöffel voll getrockneter Brennnessel-Samen zu sich nehmen und den Tee nachtrinken. Das wirkt harntreibend und somit reinigend. Zudem erfährt die Hormonbalance eine Unterstützung. Vitalität und Wohlbefinden steigen. Die Kur ist auch bei Akne zu empfehlen. Einen Brennnessel-Tee zum Aufbrühen oder einen fertigen Brennnessel-Auszug zum Einnehmen sowie den Brennnessel-Samen gibt’s im Kräuterpfarrer-Zentrum: Tel. 02844/7070, E-Mail: bestellung@kraeuterpfarrer.at oder im Webshop: www.kraeuterpfarrer.at
Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese