Unterstützung aus der Küche
17. Januar 2020Die Zwiebel für den Körper verwenden
Wenn immer wiederum von den traditionellen Anwendungen der Heilpflanzen die Rede ist, dann gehen die Tipps und Hinweise an dieser Stelle meinerseits meist in die Richtung von praktischen Hausmitteln. Kurz zusammengefasst heißt das, sich im eigenen Haus umzuschauen, was denn alles vorhanden ist, um das Leben mit den größeren und kleineren Beschwerden bzw. Wehwehchen zu meistern. Damit wird die seriöse Medizin auf keinen Fall ausgeklammert. Na dann schauen wir uns doch einmal in der Küche und in der angrenzenden Speisekammer um. Und dabei stoße ich auf die Zwiebel (Allium cepa), die wohl zum Kochen guter Gerichte und zum Anrichten herzhafter Salate unerlässlich ist. In ihrer Wirkweise landet die aufbereitete Zwiebel nicht nur auf der Zunge oder am Gaumen, sondern tut einfach wichtigen Organen gut. Die Leber und die Bauchspeicheldrüse werden in ihrer Tätigkeit gefördert und angeregt. Darüber hinaus gibt es auch einen harntreibenden Effekt zu verzeichnen. Ein erhöhter Blutzuckerspiegel kann durch den Genuss der Zwiebel reduziert und gleichzeitig die beständige Arbeit des Herzens verbessert werden. Darüber hinaus profitieren zudem die Atemwege von ihr. Antioxidantien, Sulfide, Kalium, Calcium und selbst Vitamine tragen zu all dem Aufgezählten etwas bei. Ich weiß sehr wohl auch um die wenigen Zeitgenossen, die sich mit der Zwiebel recht schwer tun, weil sie den Geruch und den Geschmack absolut verabscheuen und daher auf eine möglichst weite Distanz zu jener Speisezutat gehen. Diese Tatsache mindert aber nicht den tatsächlichen Wert des kostbaren Gemüses. Zwei Ratschläge, die man problemlos umsetzen kann, möchte ich heute weitergeben.Zwiebel für Nägel und Hände
Brüchige Finger- und Zehennägel kann man mit einem Saft aus rohen Zwiebeln abtupfen. Danach 2 bis 3 Stunden nicht mit Wasser in Berührung bringen. Wenn man sich einen Splitter bei einer häuslichen Arbeit in die Haut eingezogen hat, so lässt sich dieser leichter entfernen, wenn man zuvor eine Zwiebelscheibe für ca. 3 Stunden darüber bindet und auf der betroffenen Stelle belässt. www.kraeuterpfarrer.at
Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese