Der Haut helfen
12. Dezember 2019Himbeerblätter bei Ausschlag
Hat man etwas mehr Zeit zum Einkaufen, so ist es möglich, gleich vor Ort im Geschäft oder im Supermarkt die angebotenen Produkte genauer unter die Lupe zu nehmen. Dabei prüft man den Preis, der wohl am augenfälligsten ist. Aber genauso können die Herkunft der Ware, der Produzent und bei Nahrungsmitteln auch die Ingredienzien erfasst werden. Je nachdem, wie man die Kriterien festlegt, landet dann das eine oder andere Stück im Einkaufswagen. Derselbe Vorgang lässt sich auch auf Heilkräuter übertragen. Hierbei ist es aber meist die Natur vor der Haustür, die ein reiches Angebot aufzuweisen hat. Die wildwachsenden Himbeeren (Rubus idaeus) etwa liefern so manches Brauchbare für die Pflege unserer Gesundheit. Dabei denken wir wohl in erster Linie an die Früchte der Sträucher, die nicht wenige in ihren Gärten ziehen. Gottlob finden sich die Himbeeren – wie schon angesprochen – auch in der freien Natur. Dort bevorzugen sie kleine Lichtungen in den Wäldern, wo die Sonnenstrahlen genug Platz haben, um das Wachsen und Reifen der Sträucher und Beeren zu ermöglichen. Darüber hinaus benötigen ebenso die Blätter die Energie von oben, um sich gut zu entwickeln. In ihnen bergen sich wertvolle Flavonoide und insbesondere auch Gerbstoffe, die den ganzen Körper und vor allem seine Haut in ihrer Konstitution unterstützen können. Immer wieder kommt es vor, dass sich als Reaktion auf eine verschieden geartete Unverträglichkeit Ausschläge bilden, die sich sehr unangenehm auswirken können. Meist ist damit auch ein lästiger Juckreiz verbunden, der zu einem Unwohlsein führt. Es gilt also sicher als erstes die Ursache für eine derartige Veränderung abzuklären. Mit einer Waschung kann man zusätzlich die Haut von außen unterstützen.Himbeerblätter aufgießen
Von getrockneten und zerkleinerten Blättern der Himbeeren nimmt man 1 Esslöffel voll und übergießt ihn mit 1/2 Liter kochendem Wasser. 15 Minuten lang zugedeckt ziehen lassen und hernach abseihen. Hat der Aufguss eine angenehme Temperatur erreicht, tränkt man damit einen Waschlappen, um damit die Hautpartien, auf denen sich ein Ausschlag gebildet hat, abzuwaschen. Am besten lässt man dann den aufgetragenen Tee von alleine an der Luft trocknen, damit die Inhaltsstoffe besser in die Haut einziehen können. www.kraeuterpfarrer.at
Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese