Waschungen mit Kräutern

19. November 2019

Seifenkraut verleiht Vitalität

Wir machen uns oft unnötige Sorgen. Gewiss: aufgrund manch schlechter Erfahrungen, die wir im Laufe unseres Erwachsen- bzw. Älter-Werdens gemacht haben, werden wir oft klüger und vor allem vorsichtiger. Aber dennoch stelle ich die Frage: worüber machen wir uns denn ängstliche Gedanken? Führen unsere Erwägungen lediglich zu einem wirtschaftlichen Gewinn oder stehen Leben und Gesundheit nicht weit über dieser dem Kapital verhafteten Kategorie? Schauen wir doch vielleicht besser auf das, was in unserer Haut steckt. Oder bleiben wir gleich bei der Haut selbst. Das Seifenkraut (Saponaria officinalis), das zu den Nelkengewächsen zählt, kann den Menschen auf eine natürliche Weise helfen, dass dieser sich in seiner Physis samt der diese umgebenden Schutzschicht wohlfühlt. Ausschlaggebend sind dafür die so genannten Saponine, die in unserer deutschen Sprache als Seifenstoffe bezeichnet werden. Denken wir nur an die Zeiten zurück, wo es weder Waschmaschinen noch Waschpulver gegeben hat. Da waren die damals Lebenden froh, etwas zur Hand zu haben, das ihnen neben herkömmlicher Seife beim Reinigen von Stoffen und Kleidern zur Verfügung stand. Und bis heute darf man darauf zurückgreifen, wenn es gilt, heikle Gewebe wieder sauber zu bekommen. Doch mit meinem Tipp ziele ich diesmal natürlich auf die Haut ab. Und dabei bleibe ich lediglich beim Gesicht. Ist die Oberflächenstruktur desselben sehr empfindlich und zart, so kann man eine stärkende Maßnahme durchführen, die auch gleichzeitig eine gewisse Vitalität mit sich bringt. Ein Tee mit ein wenig Honig reicht dafür schon aus.

Tee als Hautstärker

Vom getrockneten und zerkleinerten blühenden Kraut des Seifenkrautes nimmt man 2 Teelöffel voll und übergießt diese Menge mit 1/4 Liter kochendem Wasser. 15 Minuten ziehen lassen und hernach abseihen. Danach rührt man noch 1 Teelöfferl voll Honig in den Teeaufguss mit ein. Einen Waschlappen damit tränken und das Gesicht vor dem Schlafengehen mit dem Tee abwaschen. An der Luft eintrocknen lassen und so ins Bett gehen. Am Morgen dann lauwarm abspülen. Das trägt zur Festigung der Gesichtshaut bei. Seifenkraut (Saponaria officinalis) ⓒ Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya