Beruhigend und stärkend

18. Oktober 2019

Frauenmantel in Teeform

Die Natur hat eine reiche Vielfalt, die wir im Laufe unseres Lebens sicher nicht ganz kennenlernen und noch weniger ausschöpfen können. Das ist auch gar nicht notwendig. Denn oft genügt das Einfache, das Naheliegende, um damit gut über die sprichwörtlichen Runden zu kommen. Viel wichtiger ist es, zu den Pflanzen und vor allem zu den Heilkräutern eine gute Beziehung aufzubauen. So will ich mich in diesem Sinne heute auf den Frauenmantel (Alchemilla vulgaris) beschränken. Man sieht dem Gewächs auf den ersten Blick gar nicht an, dass es zur Familie der Rosengewächse zählt. Denn auf dem Wiesengrund nimmt es sich nur ganz bescheiden aus. Die grünen Blätter sind mit ihrer Umgebung praktisch farbident, so dass man bei einer Kräuterwanderung im Sommer schon aufmerksam schauen muss, will man die wilde und ursprüngliche Form des Frauenmantels in freier Natur entdecken. Die Zuchtformen dieser Heilpflanze sind uns allen aus dem eigenen Garten sowie von Parks und Gehsteigrändern wohl bekannt, da sie als Bodendecker und schmückendes Element gerne herangezogen werden. Die Blätter des Frauenmantels enthalten u. a. Gerbstoffe, Bitterstoffe, Flavonoide, Salicylsäureverbindungen, Kieselsäure und Saponine. Daraus lässt sich schließen, dass man das Heilkraut mit einer breiten Wirkpalette in Verbindung bringen kann. Durch die jahrhundertelange Praxis der angewandten pflanzlichen Heilkunde finden wir dafür genug Bestätigung. Für den Hausgebrauch ist es daher bloß notwendig, die getrockneten Blätter des Frauenmantels zur Verfügung zu haben. Benötigt man eine beruhigende und gleichzeitig den Organismus stärkende Anwendung, so kann man versuchen, mit dem Wiesenkraut zu einem Erfolg zu kommen.

Tee aus Frauenmantel

Von den getrockneten und zerkleinerten Blättern des Frauenmantels nimmt man 2 Teelöffel voll. Diese übergießt man mit 1/4 Liter kochendem Wasser. 15 Minuten ziehen lassen und dann abseihen. Am besten ungesüßt trinken. Um zu einem tiefen und durchgehenden Schlaf zu gelangen, trinkt man am frühen Abend 1 Tasse dieses Tees. Bei Übelkeit, Kopfschmerzen oder Schnupfen nimmt man über den Tag verteilt 3 Tassen schluckweise zu sich. Frauenmantel (Alchemilla vulgaris) ⓒ Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya