Produkt vom Obstbaum
10. September 2019Apfelessig für die Haut
Jedes Jahr stellt sich im Herbst ein wahrer Segen ein. Dabei handelt es sich weder um einen Lotteriegewinn, der eine hohe Geldsumme ausschüttet noch um eine Reise zu einem fernen Ziel, die man geschenkt bekommt. In der reich gefüllten Kammer der Natur ist dagegen vieles vorhanden, was abholbereit auf den Nutzer Mensch wartet. Die Tiere haben ohnehin den natürlichen Instinkt, sich durch Sammeln und reichliche Futteraufnahme für den Winter zu rüsten. Wir hingegen bedürfen stets neu der Erinnerung an das Gute, das den Sommer über herangereift ist. Dazu zählt sicher auch der Ertrag, der sich auf den Apfelbäumen (Malus domestica) einstellt. Dieses Obst benötigt keine langen Transportwege, sondern ist im wahrsten Sinne zum Greifen nahe. Man braucht sich nur im eigenen Garten oder im gut sortierten Regal der Einkaufshäuser dazu entschließen, diese heimische Ware zu konsumieren. In der Tat bringt das Genießen der Äpfel nicht nur Vitamine in den Körper ein, sondern zudem noch Mineral- und Ballaststoffe sowie wertvolle Spurenelemente. Das tut dem Stoffwechsel gut und stärkt die uns innewohnende Immunkraft. Dies sind Vorzüge, die wir nicht verachten sollten. Aus Äpfeln lassen sich jedoch auch andere Produkte herstellen wie z. B. ein guter Most. Und darüber hinaus kennen wir den wohlbekannten Apfelessig, der nicht nur dazu dient, um Speisen anzurichten. Die Körperpflege ist ein weiterer Aspekt dieser vergorenen Flüssigkeit. Äußerlich lässt sich der Apfelessig sehr wohl zum Einsatz bringen. Nach einer längeren Wanderung leiden oft die Füße, die beim Ausruhen dann zu schmerzen beginnen. Vergessen wir auch die Probleme nicht, die sich rund um sich bildende und leider verbleibende Krampfadern einstellen. Der Apfelessig ist hier genau richtig, um ihn als Hausmittel heranzuziehen. Verachten wir also das Einfache und dennoch Kostbare nicht!Einreibung mit Essig
Bei müden und schmerzenden Füßen kann man darangehen, ein beliebiges Quantum an Apfelessig leicht anzuwärmen und sodann die Füße damit einzureiben und gleichzeitig zu massieren. Bei schmerzenden Krampfadern ist es ebenso möglich, durch Einreiben mit Apfelessig an der Hautoberfläche eine Linderung herbeizuführen. Anschließend sollte man zusätzlich ein wenig Johanniskraut-Öl auftragen.![Äpfel auf Zweig (Malus domestica)](https://blog.kraeuterpfarrer.at/wp-content/uploads/2019/09/Malus-domestica_culture-of-apple-©-Pixabaystux.jpg)
Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese