Beruhigung der Blase

8. Juli 2019

Das Heidekraut einsetzen

Du musst viel trinken! – ein Aufruf, den man recht oft zu hören bekommt. Betagte Menschen empfiehlt man die genügende Aufnahme von Flüssigkeit genauso wie eben all jenen, die durch Beruf und viele zu erledigende Termine sich kaum Zeit nehmen, um zwischendurch ein vernünftiges Maß an alkoholfreien Getränken zu sich zu nehmen. In der Tat brauchen wir gerade in diesem Sommer das kostbare Nass für unseren Körper. Im Heidekraut (Calluna vulgaris) begegnen wir einem Gewächs, das sich eher durch einen sparsamen Wasserhaushalt auszeichnet. Denn dort, wo es wächst, ziehen nicht die großen Flüsse oder die rauschenden Bäche vorüber. Es siedelt eher gerne an trockenen Böschungen, in lichten Wäldern und sogar an Dünen an. Aber das Heidekraut kommt auch mit wechselfeuchtem Milieu, das in Mooren vorherrscht, zurecht. Warum ich heute dieses Heilkraut herausgreife, hat seinen Grund in der Tätigkeit der Blase, die den Harn sammelt, bevor er ausgeschieden wird. Sie ist permanent gefordert, weil sich in der Regel bei einem hohen Konsum an Getränken eben auch vieles sammelt, was wieder abgeführt werden muss. Im gleichen Prozess findet auch die Entsorgung so manch überflüssiger sowie giftiger Substanzen statt. Die Blase steht in einem engen Zusammenhang mit den Nieren und bei Männern ebenfalls über den Harnleiter mit der Prostata. Es kann verschiedene Gründe geben, dass es zu einer Irritation dieses sensiblen Bereiches kommt und man daher öfter die Toilette aufsuchen muss als sonst. Als lästig erweist sich das vor allem in der Nacht durch eine Unterbrechung des nötigen Schlafes. Gerbstoffe, Flavonoide und das Glycosid Arbutin sind einige der Inhaltsstoffe des Heidekrautes. So kann man davon ausgehen, dass es gerade die Blase ist, die durch dieses Heilkraut eine Stärkung und zugleich eine Beruhigung erfahren darf.

Bei nervöser Blase

4 Teelöffel voll getrockneter und zerkleinerter blühender Heidekraut-Spitzen werden mit 1/4 Liter siedendem Wasser übergossen. 15 Minuten lang ziehen lassen und abseihen. Vor allem abends 1 Stunde lang vor dem Schlafengehen den warmen Tee schluckweise trinken. Das hat einen beruhigenden Effekt auf die Blase und vermindert einen lästigen Harndrang. Heidekraut oder Besenheide (Calluna vulgaris) ⓒ Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya