Beerige Naturkraft
21. Januar 2019Der Weißdorn im Winter
Vor kurzem machte eine Schlagzeile die Runde, die mit dem Aufwachen der Bären Aufsehen erregte. Meister Petz hat anscheinend genug von der ausgekosteten Winterruhe und versucht nun, sich durch die Ernährung für den kommenden Frühling fit zu machen. Im Reich der Kräuter müssen wir momentan niemanden aufwecken oder verköstigen. Noch ruht die Vegetation und wartet auf weit wärmere Zeiten. Doch bis in die schneeliefernden Monate November und Dezember hinein war es möglich, die Früchte von den Weißdornhecken (Crataegus) zu ernten. Selbst entdecke ich diese roten Gaben noch da und dort an den Zweigen der Sträucher, wenn ich einen Gang durch die Natur mache. Der Weißdorn zählt zu den Rosengewächsen und ist in unseren Breiten relativ häufig an Waldrändern und entlang von Hohlwegen und Böschungen zu entdecken. Er bietet den Vögeln und Kleintieren einen idealen Unterschlupf und liefert für diese eben auch ein kulinarisches Angebot in Form der Beeren. Im Weißdorn steckt durchaus eine Kraft, und zwar in allen seinen nutzbaren Teilen, zu denen ebenso die Blüten und die Blätter zählen. Die Praxis der ländlich gepflogenen Naturheilkunde hat im Laufe der Jahrhunderte heurausgefunden, dass sich die Inhaltsstoffe für den Bereich Herz und Kreislauf als unterstützend und aufbauend erweisen. Daher ist es nur folgerichtig, wenn es auch gut aufbereitete pharmazeutische Produkte vom Weißdorn gibt. Hier möchte ich einmal mehr darauf hinweisen, dass man sich in Sachen Herz ohnehin einer guten und regelmäßig erstellten ärztlichen Diagnose unterziehen sollte. Und wenn es dann passt und angebracht erscheint, steht einem die Möglichkeit offen, auch die begleitende Hilfe der Natur in Anspruch zu nehmen. Der Weißdorn bietet eben seine Früchte feil, um uns darin zu unterstützen.Tee aus Beeren
Von gut ausgereiften und bis nach den ersten Frösten zu erntende Früchte des Weißdorns bedient man sich der gut durchgetrockneten Ware. Eine Menge von 2 Teelöffeln voll zerstößt man zuerst, bevor man sie mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergießt. 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen und dann abseihen. Am Tag 2 Tassen Weißdorntee trinken, um so einen schwachen Kreislauf zu unterstützen und das Herz vor allem im fortgeschrittenen Alter zu stärken.
Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese