Die Sicht stärken
31. Dezember 2018Fenchel unterstützt die Augen
Zu Silvester werden genauso wie rund um Weihnachten all unsere Sinne besonders beansprucht. Einerseits sind es die Emotionen, die dann mehr als im übrigens Jahr hochkommen und andererseits gibt es genügend Eindrücke und Genüsse, die es zu verarbeiten gilt. Alle Organe, die etwas wahrnehmen, sind besonders gefordert, auch die Augen. Viele haben wahrscheinlich einige längere Abende hinter und genauso vor sich. Zu den natürlichen Gaben, die uns gerade in Tagen wie den gegenwärtigen guttun, möchte ich heute den Fenchel (Foeniculum vulgare) hinzufügen. Dieses Gewächs ist in Mitteleuropa eine ausgesprochene Gartenpflanze und kommt nur äußerst selten verwildert vor. Er bevorzugt sonnige und windgeschützte Lagen, wo er dann bei mildem Klima auf tiefgründigem und mäßig feuchtem Boden ganz gut gedeiht. Der Fenchel zählt zur botanischen Familie der Doldenblütler. Seine zarten und feingliedrigen Blätter können während seiner grünenden Wachstumsphase laufend gepflückt und in der Küche als frische Beigabe verwendet werden. Die Samen hingegen erntet man erst nach ihrer Reife. Sie sind es auch, die uns jetzt zur Winterszeit zur Verfügung stehen. Mütter, die voller Sorge für ihre Kleinsten da sind und ihnen bei ihren Beschwerden beistehen sollen, wissen durchaus den Tee zu schätzen, den man mithilfe des Fenchels zubereiten kann. Aber Erwachsene dürfen davon ebenso profitieren. Wenn sich nun das Jahr seinem endgültigen kalendarischen Ende zuneigt, so kann es nicht schaden, die Sicht auf das Wesentliche zu verstärken, das man im kommenden Jahr für sich und für andere anpeilen möchte. Als ersten Schritt hierfür können wir dem physischen Auge eine Unterstützung angedeihen lassen. Und das durchaus mit Fenchel.Dampfbad mit Fenchel
Die ätherischen Substanzen der Fenchelkörner können sich als förderlich für die Augen herausstellen, sofern eine Verträglichkeit dafür vorhanden ist. 4 volle Teelöffel Samen gibt man mit einer genügenden Menge kochenden Wassers in eine Schüssel und bedeckt selbige und den darüber gehaltenen Kopf mit einem großen Handtuch. Einige Minuten in dem dampfenden Ambiente verweilen, dann am besten ein wenig ruhen und erst nach 1 Stunde wieder ins Freie gehen. Diese Maßnahme stärkt vor allem überanstrengte Augen.
Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese