Den Willen stärken
26. Juli 2018Mit Lavendelöl die Gesundheit festigen
Es gibt Kräuter, die sind das ganze Jahr über beliebt. Gewiss betrifft dies so manche Gewürze oder eben eine getrocknete Droge, die man zu einem Tee aufgießen kann. Und vielen wurde damit schon eine Freude bereitet. Im Bezug auf Heilpflanzen dürfen wir aber vor allem an jene denken, die das eine oder andere Leid zu tragen haben. Dazu möchte ich den Lavendel hinzugesellen. Es ist dies ein Gewächs, das sich innerlich angewandt als beruhigend und entblähend erweist. Eine Tasse frisch aufgebrühten Lavendeltees kann überdies mithelfen, Befindlichkeitsstörungen wie etwa Unruheempfinden oder Einschlafstörungen zu vermindern. Selbst bei Kopfschmerzen oder Migräne erweist es sich als lindernd, wenn man in dieser Weise zum Lavendel greift. Viele haben es sich zur guten Gewohnheit gemacht und stellen sich eine Duftschale im Zimmer auf, wo mitsamt ein wenig Wasser das ätherische Lavendelöl langsam verdampft und so für eine gute und angenehme Atmosphäre sorgt. Der Sonnenliebhaber Lavendel birgt in sich eine Ausstrahlung, die den eigenen Willen zu animieren weiß. Während und nach einer Krankheit ist es immer wichtig, eine gute und gefestigte Meinung von sich selbst zu haben. Nur so kann man den gut gemeinten Zuspruch annehmen und mit einem festen Willen in die richtigen Bahnen lenken, der da heißt: ich will so leben, dass die Gesundheit nicht gleich wieder verspielt wird.Lavendelöl mit Honig mischen
Auf einen Teelöffel Honig kann man bis zu 3 Tropfen naturreines ätherisches Lavendelöl geben, um beides miteinander im Mund zergehen zu lassen und dann hinunterzuschlucken. Auf diese Weise gelangen die Wirkstoffe des Lavendels auf die Mundschleimhaut und in den Verdauungskreislauf. Nach schwereren Krankheiten unterstützt diese Methode beachtlich die Wiedererlangung des gesunden Selbstbewusstseins. Übrigens können auch Diabetiker dies praktizieren, indem sie statt Honig einfach Joghurt als Grundlage verwenden.
Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese