Gegen die Erschöpfung
13. Februar 2018Ein wenig Rosmarin verkosten
Auszeit für die Vernunft – so könnte man den heutigen Tag bezeichnen, mit dem der Fasching mit Masken, Konfetti und so manch ausgelassenem Trubel zu Ende geht. Hat man noch einmal die Gelegenheit, auszugehen und sich im Kreis der Freunde zu unterhalten, so sollte man dies ruhig tun. Das Thema Wachsamkeit spielt dabei eine wichtige Rolle, weil man ganz pragmatisch betrachtet nicht mitten in der frohen Runde einschlafen sollte. Dazu braucht man die nötige Energie und vor allem die vorhandene Frische. Im Rosmarin (Rosmarinus officinalis) dürfen wir ein Gewächs vorfinden, das gut zum Fasching passt. Der „gebürtige“ Südländer aus der Familie der Lippenblütler liebt die Sonne und ist wie die Menschen rund um das Mittelmeer ein heiterer und lebenslustiger Geselle. Er speichert überdies die Energie für uns, damit wir sie gerade dann verwerten können, wenn es gilt, aufgrund fortgeschrittener Stunde den Organismus und den Geist munter zu halten. Dies geschieht vor allem dadurch, dass unser Blut gut zirkuliert und alle Organe und das Gehirn gut mit Sauerstoff versorgt. Dieser Effekt kann natürlich auch zu anderen Gelegenheiten genutzt werden. Bevor wir uns mit manch fraglicher Substanz oder einem nicht unbedingt gesundheitsfördernden Getränk aufputschen, sollte man eher dem Rosmarin den Vorrang einräumen. Gewiss sagt einem der Hausverstand, dass man den Rosmarin jedoch eher meiden soll, wenn man Ruhe und einen tiefen und ausgewogenen Schlaf sucht. Dafür stehen dann andere Kräuter parat. Und die Wachsamkeit ist durchaus eine Tugend, die in der kommenden Fastenzeit von einem ganz anderen Blickwinkel aus betrachtet werden wird. Ich wünsche allen noch einen frohen und vor allem heiteren Ausklang des Faschings!Rosmarin-Tee belebt
1 1/2 Teelöffel voller Rosmarinblätter werden mit 1/4 Liter kaltem Wasser übergossen. Beides zusammen am Herd bis zum Sieden erhitzen, bald wieder von der Platte nehmen und abseihen. Ist jemand vermehrt müde und schlapp wie z. B. nach überstandenen Infektionskrankheiten und einer Grippe, dann ist es gut, von diesem Tee morgens und mittags je eine Schale voll schluckweise zu trinken. Der Tee eignet sich auch dafür, um einere längere Wachphase am Abend zu unterstützen.
Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese