Den Mund aufmachen

20. Januar 2018

Heidelbeeren als Heilmittel

Entscheidungen sind gefragt. Wer etwas weiterbringen möchte im Leben, im Betrieb oder in der Familie, der wird als Verantwortlicher wohl nicht darum herumkommen. Das gehört eben einmal zu einer Leitungsaufgabe dazu. Wollen wir aber diesmal nicht so hoch greifen und schlicht beim Essen bleiben. Schon beim Frühstück stellt sich die Frage, was meinen Gaumen passieren soll. Manchmal steht eine große Auswahl am Tisch und es ist gar nicht leicht, manches gezielt auszuwählen. Heute entscheide ich mich einmal für die Heidelbeeren (Vaccinium myrtillus). Generell ist es gut und gesund, Obst, Beeren und Gemüse zu konsumieren. Damit werden gleichzeitig Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe in den Körper transportiert. Eine ausgewogene Ernährung ist ja nicht das Schlechteste. Doch kommen wir gerade beim Verzehr unserer täglichen Nahrung – egal zu welcher Tageszeit – drauf, dass es im Mund- und Rachenbereich nicht mit rechten Dingen zugeht. Genauer gesagt möchte ich damit die verschiedensten Entzündungen ansprechen, die dort in dem sensiblen physischen Bereich auftreten können. Die Ursachen hierfür können durchaus mannigfaltig sein und von einer Erkältung über einen bakteriellen Infekt bis hin zu einer Mangelerscheinung reichen. Da ist es dann wiederum wichtig, eine konkrete Entscheidung zu treffen, wie man diesem Übel am besten begegnen kann. Wie man aus der Erforschung der verschiedensten Heilkräuter und deren Wirkung auf unsere Gesundheit weiß, besitzen manche Pflanzen und Früchte u. a. auch eine antiseptische Komponente. Dies trifft ebenfalls auf die Heidelbeeren zu. Und somit ist es nur folgerichtig, in Verbindung mit diesen Gaben der heimischen Wälder ein hilfreiches Hausmittel anzuwenden. Wenn also Entzündungen auftreten, die sich im Mund oder im Rachen ansiedeln, können die Heidelbeeren dabei eine Unterstützung für die Betroffenen liefern.

Heidelbeeransatz

Um eine Substanz bereit zu haben, mit der man Entzündungen im Mund- oder Rachenbereich wieder zum Verschwinden zu bringen vermag, kann man einen Ansatz zum Auspinseln zubereiten. Getrocknete Heidelbeeren durch den Fleischwolf drehen und im Verhältnis 1 : 4 mit 70%-igem Alkohol 14 Tage ansetzen. Jeden Tag durchschütteln. Letztlich abseihen und mit bereits ausgekühltem abgekochten Wasser auf 30% verdünnen. Täglich zum Auspinseln verwenden. Heidelbeerzweig mit Früchten ⓒ Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya