Den Sonnenschein portionieren

15. Oktober 2017

Die Melisse hält ihn parat

Früher, als es noch nicht die Errungenschaften von elektrischem Licht und ausgebauten Heizsystemen in den Häusern gab, war das Leben viel mehr von den Jahreszeiten abhängig als heutzutage. Das ist noch gar nicht so lange her. Wer jedoch meint, diesen Rhythmus vom Auf und Ab des Tageslichtvolumens bzw. der Außentemperaturen nicht beachten zu müssen, der übersieht Wesentliches. Der Körper selbst ist darauf angelegt, mit diesem Zyklus konform zu gehen. Die Melisse (Melissa officinalis) kann uns jedoch dabei helfen, auch das, was sie im Frühjahr und vor allem im Sommer an Energie und Sonnenlicht getankt hat, in die vor uns liegenden trüberen Tage mit hineinzunehmen. Schauen wir uns ihre Heilwirkung einmal näher an. Den meisten wird wohl das ätherische Öl bekannt sein, das man wahrnimmt, wenn man an einem frischen Büschel Melisse riecht. Das Kraut bringt einen belebenden und erfrischenden Effekt mit sich. Andererseits ist jener Lippenblütler ebenso krampflösend und beruhigend, nervenstärkend, schlaffördernd, verdauungsunterstützend und daher magenstärkend, blähungstreibend sowie leber- und gallenanregend. Mit dieser breiten Palette lässt sich durchaus einiges anfangen. Nun gilt es vor allem vorzubauen und in wohl überlegter Weise auf das Gemüt zu blicken, das sicher dankbar ist, einiges an Licht und Sonne entgegenzunehmen, auch wenn die Nebel und die Wolken dies deutlich erschweren. In vielen Kräutern birgt sich das, was die Blätter und die Blüten vom sonnigen Himmel in Empfang nahmen. Von der Melisse können wir diese Kraft gerade im Übergang vom Herbst zum Winter abrufen.

Melissen-Auszug für Leib und Seele

Das im Sommer geerntete frische Melissenkraut wurde im Kräuterpfarrer-Zentrum in Karlstein zu einem alkoholischen Auszug verarbeitet, der nun jederzeit zur Verfügung steht. Von dieser Flüssigkeit nimmt man am besten 3-mal täglich 1 Esslöffel voll ein. Damit wird die allgemeine Befindlichkeit gut unterstützt und eine Ausgeglichenheit herbeigeführt. Die Verdauung erhält dadurch ebenfalls eine pflanzliche Hilfestellung. Gerade im Herbst ist diese begleitende Maßnahme ratsam. Den Melissen-Auszug erhalten Sie unter Tel.-Nr. 02844/7070-11, per E-Mail: bestellung@kraeuterpfarrer.at oder im Webshop Melisse ⓒ Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya