Starthilfe am Morgen

31. August 2017

Die Engelwurz macht ausgeglichen

Carpe diem – Nütze den Augenblick! Gewiss ist dieser Appell nicht auf eine Tageszeit zu beschränken. Dennoch meine ich, dass die ersten Stunden des Tages, nachdem wir uns vom Bett erhoben haben, die bevorzugtesten Momente beinhalten können, aus denen vor allem unser geistiges Wirken fruchtbar werden kann. Viele Termine machen uns oft von Tagesanbruch an zu schaffen, da es eine Menge abzuarbeiten gilt. Aber dafür gibt es auch pflanzliche Hilfen. Die Engelwurz etwa steht hierfür schon seit langem zur Verfügung. Das Wissen über diesen Doldenblütler wurde in einem lückenlosen Strang seit der Antike vermittelt und den jeweiligen medizinischen Erkenntnissen einer Epoche angeglichen. In unserer gehetzten Zeit macht uns ein Umstand zu schaffen, bei dem sich die Frage stellt, ob er ein Symptom oder das Grundübel selbst ist: der Stress. Wer unter permanentem Druck steht, dessen Ursachen nicht immer nur extern festzustellen sind, der kommt sicher schlecht zur Ruhe. Leib und Seele finden dann kaum die Zeit, in einen Ruhemodus zu gleiten, weil wir als Menschen eben keine Maschinen sind, die wir mittels eines Schalters auf- und abdrehen könnten. Dieser Erkenntnis zum Trotz ist es aber möglich, etwas für die Festigung unseres Wesens zu tun. Die Engelwurz stellt alleine schon in ihrem Wuchs einen kräftigen Typus dar, den nichts so schnell erschüttern kann. Also ist es vielleicht gar nicht schlecht, diese Heilpflanze als Starhilfe für einen Tag zu verwenden, an dem wir mit dem berüchtigten Stress rechnen müssen.

Engelwurz-Tee zum Frühstück

2 Teelöffel voll getrockneter und zerkleinerter Engelwurz-Wurzeln werden mit 1/4 Liter kaltem Wasser zugestellt. Danach zum Kochen bringen und nur 2 Minuten lang aufwallen lassen. Nach einer Ziehdauer von 15 Minuten den Tee abseihen und warm trinken. Das stärkt den ganzen Organismus samt den Nervenbahnen und steht daher besonders gehetzten Menschen zu Diensten. Engelwurz ⓒ H. Benedikt O.Praem., Stift Geras