Drei brauchbare Boten der Natur

6. Januar 2017

Kamille, Lavendel und Melisse für den Übergang

Epiphanie heißt der heutige Dreikönigstag in der Sprache der kirchlichen Liturgie. Das heißt so viel wie Erscheinung. Und gemeint ist damit, dass sich Gott im Kind von Bethlehem kundtut, wie er ist. Die Weisen aus dem Morgenland suchten nach dieser fleischgewordenen Offenbarung und wurden bei Maria und Josef fündig, angeleitet vom Stern, dem sie folgten. Das bietet noch einmal Anlass, den Alltag beiseite zu lassen und zu feiern. Lavendel, Melisse und Kamille sind übrigens ebenfalls mit den Heiligen Drei Königen vergleichbar. Denn sie sind pflanzliche Geschöpfe, die ihren Sinn auf das Leben in Fülle ausrichten und dabei ihre Gaben nicht für sich selbst behalten. Bei allen dreien finden wir eine beruhigende und ausgleichende Wirkkraft vor. Lavendel tut darüber hinaus unserer Haut ganz gut und unterstützt indirekt unsere Willensstärke. Der Melisse wiederum kann man neben ihrem Dienst an unseren Nerven zusätzlich eine effektive Anregung der Leber- und Gallentätigkeit zubilligen. Und die Kamille hemmt Entzündungen und stärkt den Magen. Da die Zeit bekanntlich nicht stehen bleibt, nahen sehr bald wieder die Tage der geregelten Arbeit und der damit verbundenen geistigen und leiblichen Herausforderungen. Sollten also die zurückliegenden Feiertage dem Schlendrian sowie der allzu guten Kost als willkommene Unterbrechung nach Stress und Hektik Tür und Tor geöffnet haben, so sollen die drei Boten aus dem Pflanzenreich nun mithelfen, gleichsam wie über eine Brücke in den Alltag zurückzukehren.

Einzeln oder gemischt

Nach einem opulenten Mahl oder nach einer langen Nacht voll guter edler Tropfen braucht der Körper eine Ausleitung des Zuviel an „Gutem“. Dazu ist es ratsam, einen Tee aus Lavendelblüten, Melissenkraut und Kamillenblüten zu trinken. Von diesen Kräutern kann man entweder separat einen Aufguss zubereiten oder man stellt sich in Eigenregie eine Dreiermischung aus den getrockneten Pflanzenteilen her, die man ebenfalls im Heißaufguss zubereitet (2 TL für 1/4 l). Davon sollte man 3 Tassen pro Tag 1/2 Stunde vor den Mahlzeiten trinken. Diese Tees sind auch bei einer so genannten Katerstimmung sehr hilfreich. Kamillenblüte ⓒ Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya Lavendelblüte ⓒ Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya Melisse Blätter ⓒ Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya