Eine weitere Tür öffnen

12. Dezember 2016

Schlüsselblumen machen Heilung zugänglich

Es ist nun schon etwas spät, um danach zu fragen, ob Sie zu Hause einen Adventkalender hängen oder stehen haben. Der Countdown in Richtung des Heiligen Abend läuft ja bereits und die Zeit, um Vorbereitungen für das Fest des Schenkens und der Freude zu treffen, wird immer weniger. Vielleicht wachsen manchen die Angelegenheiten, die noch zu erledigen sind, ein wenig über den Kopf. Die Duftende Schlüsselblume (Primula veris) schaut bei ihrem alljährlichen Austreiben aus der Erde darauf, dass sie den Überblick behält und hat allein schon in ihrer Wuchsgestalt gegenüber den anderen Frühkeimern einen höhenmäßigen Vorrang. Und womöglich sollen wir genau darin einen Verweis entdecken, den wir im Advent für unsere Gesundheit nutzbringend umsetzen dürfen. In zweierlei Hinsicht kann dies mit Erfolg gekrönt sein. Aufgrund der in den Schlüsselblumen enthaltenen Schleimstoffe wissen wir, dass es bei entzündeten Atemwegen ganz gut tut, diesen Effekt für die Lockerung des innensitzenden Schleimes anzuwenden. Und dann sind es noch die Nerven, die vor allem bei Stress jeglicher Art am meisten beansprucht werden. Ihnen kommt ebenfalls eine Unterstützung zugute, die in den gelben Blüten der Himmelschlüssel drinnen steckt. Es liegt wohl auf der Hand, dass man nun, da der Frühling noch Monate auf sich warten lässt, selbstverständlich die getrocknete Kräuterdroge der Blüten der Schlüsselblumen heranzieht. Diese sollten in keiner pflanzlich gestalteten Hausapotheke fehlen. Andernfalls kann man ja auf das Angebot zurückgreifen, das in den Apotheken und im einschlägigen Fachhandel zur Verfügung steht.

Tee in Stresszeiten

Von getrockneten und zerkleinerten Blättern und Blüten der Duftenden Schlüsselblume nimmt man 2 Teelöffel voll und übergießt sie mit 1/Liter kochendem Wasser. Dann 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen und abseihen. In den Abendstunden vor dem Schlafengehen getrunken, hilft das bei angespannten Nerven, bei Schlafstörungen und selbst bei Migräne. Ebenso wirkt der Himmelschlüssel-Tee lindernd bei Blähungen und starkem Husten. Übrigens kann man die Blütendroge auch mit anderen getrockneten Kräutern der eigenen Wahl zu einer Mischung zusammenstellen. Schlüsselblume mit Details ⓒ Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya