Eine nasse Sitzung

1. Dezember 2016

Das Heidekraut pflegt das Gesäß

Nass-kaltes Wetter lässt uns die Vorteile erkennen, die schlicht in dem Umstand gegeben sind, ein Dach über dem Kopf zu haben und dazu noch eine funktionierende Heizung zu besitzen. Da kann man es sich so richtig gemütlich machen, wenn der Nebel seine Zähigkeit unter Beweis stellt oder der Regen vom Wind an das Fenster gepeitscht wird. Der Aufenthalt im Freien wird dann eher auf das Notwendigste beschränkt. Sich ins Nasse zu setzen, widerstrebt uns ganz sicher bei derartigen Bedingungen. Das Heidekraut (Calluna vulgaris) kennt weder schützendes Gemäuer noch einen Ofen in der Nähe. Es stellt sich Wind und Wetter. Selbst sein Blühen lässt es sich bei derlei Bedingungen nicht nehmen. Vergleicht man es etwa mit menschlichen Verfassungen, so ist die Besenheide sicher ein Geselle, den nichts aus der Fassung bringen kann. Daher setzt man es auch ein, um bei einem geschwächten oder verfinsterten Gemüt einen Aufguss aus Heidekraut zu trinken, um auf diese Weise die Stimmung zu heben und das Selbstwertgefühl zu festigen. Mit seinen Gerbstoffen tut es im Übrigen auch der Haut gut, die von dem Kontakt mit dem robusten Gewächs ganz sicher einen heilsamen Profit davonträgt. Das gilt zusätzlich für die Zone, die mit eigenen Augen ohne die Hilfe eines Spiegels nur schwer einsehbar ist. Ohne große Umschweife zu machen, meine ich damit das Gesäß mitsamt dem dort positionierten After. Auch dort darf die Pflege stattfinden, die sich nicht nur in der Verwendung von Toilettenpapier erschöpfen sollte. Gerade in der kalten Jahreszeit ist es möglich, den Darmausgang zu unterstützen, indem man sich ins Nasse setzt. Keine Sorge, die Wassertemperatur sollte bei diesem Unterfangen durchaus angenehm warm sein. Und die Anwendung sollte auf jeden Fall in den eigenen vier Wänden stattfinden, das Heidekraut als Kompagnon mit dabei.

Sitzbad für Gesäß und After

Um die Sitzflächen mit allem Drum und Dran abzuhärten und zu pflegen, richte man sich am besten ein Sitzbad an. Dazu werden 50 g getrocknete und zerkleinerte blühende Heidekrauttriebe mit 1 Liter kochendem Wasser übergossen. 1/4 Stunde ziehen lassen, abseihen und dem Badegefäß mit ziemlich warmem Wasser hinzugießen. 15 Minuten das Sitzbad durchführen. Gut abtrocknen und die Aftergegend mit einem pflegenden Rosskastanienöl noch abschließend bestreichen. Heidekraut oder Besenheide ⓒ Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya