Eine grüne Auflage verwenden

15. September 2016

Das Eisenkraut fördert den Schlaf

Eigentlich gleicht kein Tag dem anderen, wenn man es genau nimmt. Gewiss laufen die Vollzüge vom Aufstehen aus dem Bett bis hin zum Erreichen des Arbeitsplatzes meist in gewohnter Weise ab. Dennoch sind wir nicht immer dieselben, die diese Prozedur beschreiten. Konkret meine ich damit unsere je unterschiedliche Verfasstheit, die uns in den Morgen hineinbegleitet. Viele Faktoren sind dafür verantwortlich, wie wir den Tag beginnen. Mit dem Echten Eisenkraut (Verbena officinalis) dürfen wir vergleichende Spekulationen vornehmen. Denn im Lauf einer Vegetationsperiode dieses Heilgewächses läuft vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang ebenfalls stets dasselbe ab. Über ein im Eisenkraut vorhandenes Gemütsleben werden wir uns wohl mit Mutmaßungen zufrieden geben müssen. Was jedoch klar auf der Hand liegt, ist das Wissen um die positive Wirkung des Eisenkrautes, mit dem schon unsere Altvorderen operiert und jeweils daraus ihre Vorteile gezogen haben. In der praktischen häuslichen Heilkunde vergangener Jahrzehnte und Jahrhunderte finden wir die aus Eisenkraut aufbereitete Droge als allgemeines Tonikum für den ganzen Organismus. Speziell hat es einen positiven Einfluss auf die Verdauung und auf die Atmungsorgane. Darüber hinaus war man bestrebt, mithilfe der Verbene (= Eisenkraut) ebenfalls die Nerven zu festigen. Und damit landen wir wiederum bei einem Faktor, der maßgeblich daran beteiligt ist, wie wir in den darauffolgenden Tag hinein losstarten: beim Schlaf. Jeder von uns kann ein Lied davon singen, wie zermürbend es ist, wenn es praktisch nur stundenweise gelingt, die Lider zu schließen, um tief und fest zu ruhen. Das Eisenkraut kann gleich frisch verwendet werden, um hier eine fördernde Maßnahme für einen guten Schlaf zu ergreifen.

Das Einschlafen unterstützen

Vom Echten Eisenkraut zupft man, so lange es grün ist, frische Blätter ab und zerknittert diese. Danach legt man sich diese Pflanzenteile etwa 1 Stunde vor dem Zubettgehen auf die Stirn und bindet ein leichtes Tuch darüber. Diese beruhigende Auflage darf ruhig die ganze Nacht über auf dem Kopf bleiben, um so die Schlaffähigkeit mithilfe eines Heilkrautes zu verbessern. Eisenkraut ⓒ Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya