Ein bitterer Geschmack
20. März 2016Mit dem Löwenzahn aufmerksamer werden
Wer zu viel um die Ohren hat, den wird so manches durch die Lappen gehen. Mit dieser Bemerkung kommt bildhaft sehr gut zum Ausdruck, dass es gar nicht so einfach ist, auf Sämtliches, was einem im Alltag begegnet, aufmerksam zu werden. Am heutigen Palmsonntag möchte ich daher bewusst auf eine Pflanze hinweisen, die wir angesichts des beginnenden Frühlings auch übersehen können, da sie noch nicht blüht. Ihr Name ist jedoch allen bekannt. Es handelt sich um den Löwenzahn (Taraxacum officinale). Vielleicht steht ja in der Speiskammer bei manchen ein Glas mit Löwenzahnhonig, der den ersten süßen Gruß des Tages am Frühstückstisch darstellt. Doch in dieser Spezialität kommen zumindest über den Gaumen die eigentlichen Wirkstoffe des Löwenzahns kaum zu tragen, die nicht nur den Geist, sondern den ganzen Organismus aufmerksamer werden lassen: die Bitterstoffe. Wer im vergangenen Sommer unter Umständen schon daran dachte, hat in weiser Voraussicht die charakteristisch gezähnten und milchigen Blätter des Löwenzahns geerntet und zum Trocknen aufgelegt. Gut aufbewahrt, ist der scheidende Winter die beste Zeit, um mit dem gallenstärkenden Löwenzahn eine Ahnung auf den Frühling hin wach werden zu lassen. In der Sorge um die Gesundheit des Körpers darf es nämlich ruhig ein Anliegen sein, alles in Fluss zu halten und einen beständigen Reinigungsprozess zu unterstützen. Die im Löwenzahn vorhandenen Bitterstoffe sorgen zudem für eine erhöhte Vitalität sämtlicher Zellen, die unseren Organismus aufbauen und am Leben erhalten. Mit gutem Recht darf daher die Vorstellung von einer mit Löwenzahnblüten übersäten Maienwiese schon jetzt zum sinnvollen Schritt führen, die Wirkung des bitteren Helfers zu nutzen.Besser wach werden mit Löwenzahn:
Gleich am Morgen sollte man sich einige Zeit hindurch einen Tee aus getrockneten Löwenzahnblättern zubereiten. Das dient der Entschlackung des Körpers und somit gleichzeitig der Festigung und Klärung der Haut. Wer momentan keinen Löwenzahn zu Hause hat, darf ruhig im Fachhandel danach fragen. 2 Teelöffel des getrockneten und zerkleinerten Krautes werden mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergossen. 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen und dann abseihen. Schluckwiese bedächtig trinken.
Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese