Eine Winterkur für die Blase
16. Januar 2016Frauen profitieren von der Schwarzen Johannisbeere
Erinnerungen an den Sommer – so könnte durchaus ein emotionsbeladener Roman überschrieben sein. Seit 2012 trägt übrigens ein deutscher Kurzfilm von Friedrich Tiedtke genau diesen Titel. Mich inspiriert jene Formulierung jedoch, in den vorhandenen Speicher an getrockneten Blüten und Blättern der eigenen Hausapotheke zu blicken. Allein der Duft, der von diesen vorhandenen Drogen ausgeht, belohnt einen nostalgischen Blick in die Kräuterreserven. Beim Namen „Schwarze Ribisel“ gehen meine Gedanken zu den prallrunden Früchten, die nun in Form von Marmelade oder als erfrischender Saft nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern zugleich immens dem leiblichen Wohlbefinden dienen. Vor allem der Fruchtsaft dieser Beeren zählt letztendlich zu den Klassikern eines gesundheitsbewussten Trinkens. Was einmal über die Nahrungsaufnahme in den Körper gelangt, wird dort nach Möglichkeit genützt und verwertet. Letztendlich wird alles im wahrsten Sinne Überflüssige wiederum ausgeschieden. Dieser Prozess verläuft in der Regel kontrolliert und geordnet. Jede Beeinträchtigung dieses in der Körpermitte angesiedelten Bereiches ist verständlicherweise den Betroffenen zuwider und äußerst unangenehm. Um bei der eben erwähnten Schwarzen Johannisbeere zu bleiben, möchte ich den Blick auf die Blätter der im Garten befindlichen Sträucher lenken. Ja, so gesehen darf es ruhig gute Erinnerungen an den vergangenen Sommer geben. Und vielleicht haben ja Vorausblickende nicht nur die Ribiseln abgepflückt, sondern auch die Blätter und sie getrocknet. Diese erweisen sich nun als wahrer Schatz.Den Schließmuskel der Blase stärken:
Wenn vor allem Frauen unter einem geschwächten Schließmuskel ihrer Blase und dessen Folgen leiden, dann können sie zu einer bewährten begleitenden Maßnahme greifen. Mit einer Kur, die 6 Wochen lang durchgeführt werden kann, gießt man sich allmorgendlich und ebenso jeden Abend eine Tasse voll Tee mit getrockneten und zerkleinerten Blättern der Schwarzen Johannisbeere auf und trinkt diese nach dem Abseihen schluckweise, ohne sie mit Honig oder gar mit Zucker zu süßen. Diese Anwendung kommt dem Blasenbereich stärkend zugute.
Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese