Reserven im Eis
4. Dezember 2015Früchte wie Brombeeren auftauen
Die Welt-Klimakonferenz von Paris steht unter einem massiven Erfolgsdruck. Wenn ganz konkrete Maßnahmen zur Reduktion des globalen und gleichzeitig regionalen Kohlendioxidausstoßes nicht greifen, sagt uns die Mehrzahl der Wissenschaftler einen rasanten Temperaturanstieg samt den damit verbundenen katastrophalen Folgen für unsere Lebensbedingungen voraus. Ein Aspekt ist dabei das Auftauen des Eises und der Böden rund um die beiden Pole unseres Planeten im Norden und im Süden. Die Brombeeren sind hoffentlich schon lange in der Gefriertruhe gelagert und tief eingefroren, nachdem sie im Spätsommer ganz frisch von den stacheligen Ranken gepflückt und danach gereinigt wurden. Heutzutage ist es ja ganz einfach, eisige Bedingungen zu schaffen, um das Fleisch und eine Vielzahl von Früchten und Gemüsearten samt Brot und Gebäck einzufrieren. Kaum jemand hat noch die so genannten Eiskeller in Erinnerung, die über Jahrhunderte unter der Erdoberfläche mit ausgesägten Schollen von Teichen, Bächen und Flüssen bestückt wurden, um wenigstens bis in den frühen Sommer hinein ihre stromlose Kühlung zur Verfügung zu stellen. Wenn wir heute ganz speziell in diesem Zusammenhang über Brombeeren nachsinnen, so geht es mir vor allem um die Stärkung unseres Nervensystems. Um uns zu beruhigen und uns von aufgeregten Zuständen wiederum „herunterzuholen“, sind wir nur allzu leicht geneigt, Medikamente in Anspruch zu nehmen, an die wir uns ebenso schnell gewöhnen und womöglich die Dosis unbedacht steigern. Gewiss gibt es Phasen im Leben, wo dies unter ärztlicher Begleitung sinnvoll und zielführend sein kann. Bevor es aber so weit kommt, dürfen wir ruhig öfter auf die beruhigende Wirkung in den Pflanzen und Früchten zurückgreifen. Und wenn es eben die Reserven dieser Art im Eis der Gefriertruhe sind.Brombeeren gezielt konsumieren:
In regelmäßigen Abständen ist es für ein gut funktionierendes Nervensystem förderlich, rohe Beeren zu genießen. Um einen guten Schlaf zu ermöglichen, kann man am Abend einige Esslöffel voll Brombeeren zu sich nehmen. Oder man greift auf diese dunkelblauen Köstlichkeiten gleich am Morgen vor dem Frühstück zurück, um so gestärkt an die Herausforderungen des neuen Tages heranzugehen. Die Brombeeren müssen nur rechtzeitig genug aufgetaut werden, damit man sie ohne Probleme schnabulieren kann.
Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese