Selbst der Magen hat Nerven

20. April 2015

Mit dem Apfel stärken

Na, du hast vielleicht Nerven! – Diesen Ausspruch der Bewunderung kann man relativ oft hören. Und in der Tat sind es die Mutigen, die dem Guten zum Recht verhelfen und imstande sind, soziale Missstände zu formulieren und ins Bewusstsein vieler zu heben. Andererseits kann aber derselbe Eingangssatz der heutigen Kolumne eine diplomatische Weise sein, um jemanden auf seinen allzu extensiv ausgeprägten Schlendrian und dessen Folgen hinzuweisen. An den Magen denkt dabei wohl kaum ein Zeitgenosse. Nun gut, der Verdauungsmuskel ist ja nicht unbedingt eine eigenständige Persönlichkeit, die vom Rest des Körpers unabhängig agieren könnte. Dennoch wissen wir von unzähligen Fallbeispielen oder aus der eigenen Erfahrung, dass die Verfasstheit des Magens offenkundig sehr eng mit der psychischen und nervlichen Konstitution eines Menschen in Verbindung steht. So ist es im Falle einer Beeinträchtigung dieses Zusammenhanges natürlich angebracht, nach Wegen der Unterstützung eines gesunden Magens zu suchen. Das englische Sprichwort „One apple a day keeps the doctor away“ bietet uns gerade auch hier eine Lösung an, die wir womöglich so nicht vermutet haben. Generell ist es sehr vernünftig, täglich zu Obst und Gemüse zu greifen, um unserer Gesundheit etwas Gutes zu tun. Und der Apfel hat schon in früheren Generationen einen sehr hohen Stellenwert genossen. Diese Tradition sollte künftig keine Minderung erfahren. Aber im Hinblick auf den Magen kann es manchmal nicht gut sein, die Frucht ganz frisch zu konsumieren. Es gibt jedoch auch einen anderen und vor allem schonenderen Weg, um die Kraft des Apfels einem so genannten nervösen Magen zur Verfügung zu stellen. Haben Sie es schon einmal mit Tee probiert?

Apfelspalten-Tee zubereiten:

Feingeschnittene Apfelscheiben mitsamt der Schale werden entweder in frischem oder getrocknetem Zustand zerkleinert. Beim Gebrauch frischer Äpfel darauf achten, dass diese zuvor unter fließendem Wasser gründlich gereinigt werden. 1 voller Esslöffel der zerkleinerten Frucht mit 1/4 Liter siedendem Wasser übergießen und 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Nicht abseihen, sondern früh und abends je eine Tasse davon auslöffeln, um einem nervösen Magen eine Wohltat zukommen zu lassen. Apfel ⓒ Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya