Die Pflanzenkunde aufbessern

9. August 2014

Die Kleine Bibernelle kennenlernen

Das Wissen um Heilkräuter hat viele Bereiche. Unumstritten bleibt dabei die Tatsache, dass ein gewisses Grundwissen im Bereich der Botanik vorhanden sein muss, um auf bestimmte Gewächse in der freien Natur zugehen zu können. Bei den gelegentlichen Kräuterwanderungen weise ich darauf hin, sich nicht allzu viele Pflanzen beim Erkundungstrip merken zu wollen. Am Ende bringt man dann ja doch alles wieder durcheinander. Drum ist es meines Erachtens besser, sich auf einige wenige Individuen zu konzentrieren. Heute ist die Kleine Bibernelle an der Reihe, um vor den Vorhang zu treten. Sie zählt zur Gattung der Bibernellen innerhalb der Familie der Doldenblütler. Ihr wissenschaftlicher Name ist Pimpinella saxifraga. Sie treibt aus einer verzweigten Pfahlwurzel 30 bis 50 cm hohe fein gerillte Stängel. Ihre weiß oder leicht rosa gefärbte Blütendolde kann 6- bis 15-strahlig sein. Am Blattstiel sitzen sowohl bei der Kleinen als auch bei der mit ihr verwandten Großen Bibernelle breite, eiförmig gezähnte Blätter. In den oberen Bereichen der Pflanze sind diese hingegen unpaarig gefiedert. Will man sich also vergewissern, dass man es auf einer Wiese wirklich mit einer Bibernelle zu tun hat, sollte man diesem Umstand auf jeden Fall seine verstärkte Aufmerksamkeit schenken. Die Bibernelle liebt einen mageren und trockenen Boden. Daher wächst sie gerne auf sonnigen Hangwiesen, an Wegrändern und Rainen. Selbst auf Schutthalden kann man ihr begegnen.

Sammelgut der Kleinen Bibernelle:

Für die Naturheilkunde ist vor allem die Wurzel dieses schmucken Doldenblütlers von Interesse. So sollte man diese nur im Frühjahr oder im Herbst ausgraben und trocknen. Natürlich ist es nicht unklug, jetzt schon im Sommer, wenn das Gewächs seine grünen Pflanzenteile herzeigt und somit mithilft, die Bibernelle als solche auch zu identifizieren, das Kraut aufzusuchen und ein Exemplar auszugraben, um die Wurzel auch dann erkennen zu können, wenn die Vegetation noch nicht aus- bzw. wieder zurückgebildet ist. Bibernelle ⓒ Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya