Schau genau

21. März 2013

Aber vergiss nicht das Herz!

„O Mensch, schau den Menschen an! Der Mensch hat nämlich Himmel und Erde in sich. Er ist eine Gestalt, und doch ist in ihm alles verborgen.“ So lautet ein ins Deutsche übersetzter Text der Kirchenlehrerin Hildegard von Bingen, der in ihrem Werk „Causa et curae“ zu finden ist. Die heilige Benediktinerin von Bingen steht heutzutage hoch im Kurs. Jedoch bedienen sich ihrer so viele, um die geistliche Frau auf Kochrezepte, Kräuterbücher oder Wellness-Strategien zu verkürzen. Hildegards Horizont hingegen ist viel weiter gespannt als die von aller christlichen Spiritualität entkernte Naturromantik. Mit Stolz blicke ich heute auf das Erbe, das von den Kräuterpfarrern Karl Rauscher und Hermann-Josef Weidinger grundgelegt wurde. Schritt für Schritt gilt es, dieses Vermächtnis den heutigen Gegebenheiten gerecht und verständlich werden zu lassen. Wenn wir also einen kühnen Bogen von den geistlichen und naturkundigen Menschen des Mittelalters bis ins 21. Jahrhundert spannen, bemerken wir einen roten Faden, der sich durch alle Schriften, Predigten und Vorträge zieht: die ganze Schöpfung weist jeweils über sich hinaus. Es gilt, sie in allem sinnlich Wahrnehmbaren zu erkunden und in demselben Maße den Blick unseres Herzens weiterzuleiten auf alles, was dahinter steckt. Hermann-Josef Weidinger, der am 21. März 2004 sein irdisches Leben aushauchte, hat seine Sicht der gottgeschenkten Dinge dieser Welt so vielen Menschen weitergeschenkt und viele Male ein ganzheitliches Heilen mit Gottes Hilfe ermöglicht.

„Hing’schaut und g’sund g’lebt“:

Unsere Kolumne hat eine lange Geschichte. Ein wundervolles Dokument der täglichen Präsenz Weidingers in dieser Zeitung ist der 2. Sammelband, der beim Verein Freunde der Heilkräuter in Karlstein an der Thaya zum Preis von € 9,90 erhältlich ist. Dieses Buch eignet sich zudem auch als passendes Geschenk zum Osterfest. Bestellungen unter 02844 / 70 70 11, unter beratung@kraeuterpfarrer.at oder im Webshop.
Kategorien: Nachlese