Hing'schaut und g'sund g'lebt

Willkommen Freunde der Heilkräuter! Wir glauben an die Kraft der Natur und informieren deshalb eingehend über den Gebrauch und die Wirkung von Heilpflanzen.
Viel Freude beim Lesen!

Herzlichst Euer Kräuterpfarrer Benedikt

Ihr findet mich übrigens auch auf Facebook.

23. April 2017

Den Füßen auf die Beine helfen

Ein Bad mit Waldmeister Es wird alles wieder gut! – so ermutigt man Kinder und Erwachsene gleichermaßen, sofern sie sich eine Verletzung zugezogen oder einen materiellen Verlust zu beklagen haben. Ich schiele aber eher aufs Wetter und hoffe, dass wir Read more...

...

Mehr lesen...

22. April 2017

Nach dem Osterschinken

Die Verdauung mit Fenchel unterstützen Die Fastenzeit ist nun bereits einige Tage vorüber und auf den Tischen wird all das noch gegessen und genossen, was von den Festtagen rund um Ostern übrig geblieben ist. Asketen haben es momentan nicht leicht, Read more...

...

Mehr lesen...

21. April 2017

Halten und Loslassen

Schafgarbe stärkt den Blasenbereich Es gibt einen sehr oft geäußerten Imperativ für den Erhalt unserer Sinne und unseres Wohlbefindens, den vor allem Menschen in reiferem Alter zu hören bekommen: Du musst viel trinken! Dieser Aufforderung kann und möchte ich nicht Read more...

...

Mehr lesen...

20. April 2017

Durch die Presse schicken

Den Löwenzahn entsaften Der Frühling lockt all jene, die dem Weidwerk frönen, wieder erneut in die Natur. Rehe sind dabei, ihre Einstände festzulegen und auch alles andere Wild bietet vor allem dem Auge einen guten Anblick. Ein guter Jäger hat Read more...

...

Mehr lesen...

19. April 2017

Solange sie noch blühen

Die Schlehensträucher ins Auge fassen Verteidigungsbefestigungen, die im Mittelalter den städtischen Siedlungen halfen, den belagernden Feind über Tage und Wochen hinweg aufzuhalten oder ihn gar unverrichteter Dinge abziehen zu lassen, haben längst ausgedient. Sie sind vielmehr eine Attraktion für Touristen Read more...

...

Mehr lesen...

18. April 2017

An die Haut denken

Sellerie darf auf dem Speiseplan stehen Was lasse ich an mich ran und was nicht? Die schützende und notwendige Abgrenzung gegenüber vielen Personen, Dingen, Eindrücken und Substanzen ist etwas Lebenswichtiges. So gesehen hat es unsere Haut, die von vielen zugleich Read more...

...

Mehr lesen...

16. April 2017

Sich mit Freude beschenken lassen

Haselblätter zu Ostern ernten Christus ist auferstanden! – Er ist wahrhaft auferstanden! Ich kann nicht umhin, meine Freude in diesem frommen Gruß und dessen adäquater Antwort zu formulieren. „Mit Ostern aber wird alles Tun und Denken ewigkeitsbezogen. Ich lebe zwischen Read more...

...

Mehr lesen...

15. April 2017

Den Ausgleich suchen

Das Heidekraut als Unterstützung Das Nichts-Tun ist offenbar ein ganz wichtiger Teil des Lebens. Sonst würde es den Schlaf nicht geben. Ruhephasen sind unumgänglich. Eltern, die ihre Kinder nicht rechtzeitig – also weit vor Mitternacht – ins Bett schicken, betreiben Read more...

...

Mehr lesen...

14. April 2017

Symbol und Heilpflanze

Die Passionsblume lässt zur Ruhe finden In Notsituationen greift man schnell nach dem Handy, um dringend geforderte Hilfe herbeizuholen. Denn jemand muss ja da sein, der die richtigen Schritte setzt, um in erster Linie Leben zu retten. Wenn dann die Read more...

...

Mehr lesen...

13. April 2017

Drei Kräuter am Gründonnerstag

Bärlauch, Brennnessel und Gänseblümchen Brot und Wein sind die eindeutigen Zeichen, die heute in der Liturgie des Letzten Abendmahles dominieren. Sie werden zur Wohnstatt der tatsächlichen Präsenz Christi in der Gemeinschaft der Feiernden. Das ist nicht nur heute der Fall, Read more...

...

Mehr lesen...