Gesundheitstipps

Acht haben bis zum Wintereinbruch
Herbstzeit ist Wespenzeit Jetzt kommt er erst drauf? Das ist doch ein wenig spät, oder? Der Kräuterpfarrer hinkt anscheinend der Zeit hinterher. Doch würde ich das nicht so leichtfertig behaupten. Warum kann es dann passieren, dass eine ganze Schulklasse, wie Read more...
...
Scharf auf Rettich?
Eine Rarität entdecken Welche Stunde ist diejenige, die eine Weißwurst nicht mehr erleben darf? Spezialisten zur Beantwortung dieser Frage konnte man am Münchner Oktoberfest sicher zuhauf treffen. Ob dort das 12-Uhr-Läuten jedoch von der am Rande der Theresienwiese gelegenen Kirche Read more...
...
Eine Auszeichnung pflanzlicher Art
Der Ehrenpreis ist eine heilsame Pflanze Sportliche Leistungen sind manchmal kaum zu toppen. Und dennoch werden in den verschiedensten Disziplinen dieser Art immer noch neue Rekorde aufgestellt. Ein „Platz am Stockerl“ bietet den Medien in der Folge einiges an Bildmaterial. Read more...
...Den Kukuruz zum Friseur schicken
Und die Haare nicht wegwerfen Mexiko ist die Heimat des Süßgrasgewächses Mais (Zea mays). Wenn wir durch unsere Fluren fahren oder wandern, denken wir kaum mehr daran, dass sich die heutige Futterpflanze aus einer im Vergleich eher kleinwüchsigen Art infolge Read more...
...
Immer jünger werden
Die Ringelblume hilft die Zeit meistern Wir werden unruhig, wenn die Uhr auf unserem Arm oder an der Wand stehen bleibt. Denn wir wissen dann nicht, wie spät es ist. Möglicherweise versäumen wir dadurch einen wichtigen Termin oder es gelingt Read more...
...
Blumengruß aus Amerika
Die Phacelie stellt sich vor Wer sich auf den Weg macht, der kann etwas erleben. Vielmehr begegnen dem reisenden und wandernden Menschen wiederum Gleichgesinnte und mobile Zeitgenossen, die man nicht getroffen und kennengelernt hätte, wäre man in den eigenen vier Read more...
...
Behütet sein
Die Kopfhaut profitiert von der Brennnessel Dem berühmten Prediger Abraham a Sancta Clara ist einmal folgende Feststellung über die Lippen gekommen: „Es gibt Köch’, die so säuisch mit den Speisen umgehen, dass man zuweilen so viel Haar in der Suppe Read more...
...
Gott loben und gut kauen
Die Nelkenwurz verleiht guten Atem Einen Schritt weiter gehen. Von den Lippen war gestern bereits die Rede. So beschäftigen wir uns heute mit der Mundhöhle. Das ist ein ganz besonderer Raum. Alles, was die Geschmacksnerven als köstlich empfinden, wird darin Read more...
...
Ein multifunktionaler Ort
Die Lippen formen unseren Mund Kleinkinder legen prinzipiell auf gutes Benehmen keinen Wert. Und schon gar nicht auf hygienische Vorschriften. Die Welt will eben erfahren werden, und das möglichst direkt, frontal und spürbar. Da ist es einfach zu wenig, nur Read more...
...
Tiefblau und wirkkräftig
Der Wacholder hat Zapfen in Beerenform Geht man durch einen Wald, der zum großen Teil mit Nadelbäumen bestückt ist, erblickt man über kurz oder lang Zapfen, die von hoch oben auf den Boden gefallen sind. Dabei handelt es sich meist Read more...
...