Ausweg aus dem Husten
28. November 2025Mit Spitzwegerich anbahnen
Unsere Gesundheit ist ein hohes Gut. Das betonen wir immer wieder innerhalb unseres täglichen Smalltalks. Und wenn sie dann abhandenkommt, fühlen wir uns so, als wären wir in eine Sackgasse geraten. Hier wieder rauszufinden, ist oft gar nicht so einfach. Ein Beispiel dafür ist ein festsitzender Husten, der uns im wahrsten Sinne des Wortes gefangen nehmen kann. Dann brauchen wir etwas, das uns zu einem gangbaren Ausweg verhilft. In Bezug auf die Stärkung der Atemwege hat sich seit jeher der Spitzwegerich (Plantago lanceolata) bewährt. Er siedelt sich gerne entlang von Wegen bzw. ausgetretenen Pfaden an, genauso auf Wiesen und Weiden. In seinen Blättern sind Schleimstoffe, Flavonoide, Phenolcarbonsäuren und auch Kieselsäure eingelagert. Das macht diese liebenswerte Pflanze besonders gut geeignet, als Begleitung während plötzlich auftauchender Erkältungskrankheiten eingesetzt zu werden, bei denen speziell die Atemwege eine Unterstützung benötigen. Die entzündungshemmenden Effekte des Spitzwegerichs sind dann gefragt. Dies kann man sich zudem bei anderen Beschwerden zunutze machen, wie etwa bei Heilungsprozessen von Wunden und Narben. Heute liegt jedoch mein Fokus besonders auf den Bronchien, die sich wahrscheinlich in diesem begonnenen Winter noch mehrmals einer Herausforderung zu stellen haben, die letztlich keine chronischen Beeinträchtigungen nach sich ziehen sollten. Wer also mit Konsequenz einen Ausweg aus einer Erkältung zu bahnen versucht, handelt auf jeden Fall verantwortungsvoll und vernünftig.
Aufguss mit getrockneten Blättern
2 Teelöffel voll getrocknete und zerkleinerte Blätter des Spitzwegerichs mit 1/4 Liter kochendem Wasser überbrühen. Sodann 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Nach dem Abseihen mit etwas Honig süßen, sofern dies verträglich ist. Während einer Erkältung 2 bis 3 Tassen pro Tag davon trinken, um auf diese Weise die Bronchien zu stärken und das Abhusten von zähem Schleim aus den Atemwegen zu fördern. Jede Erkältung sollte auf jeden Fall gut auskuriert werden, damit die gesundheitliche Konstitution des ganzen Organismus wieder ein hohes Niveau erreicht. www.kraeuterpfarrer.at
