Vitamine für die kalte Jahreszeit
27. November 2025Vom Sanddorn entgegennehmen
Die Tierwelt hat im Laufe der Evolution Vorgehensweisen und Techniken entwickelt, die es ihr mit den einzelnen Arten möglich macht, die kargen Winterszeiten zu überdauern. Manche Tiere sinken in einen Schlafmodus, andere senken ihre Körpertemperatur sowie die Intensität ihrer Bewegung und viele von ihnen legen Reserven an. Wir Menschen müssen auch danach trachten, die Gesundheit gerade auch in den kalten Wintertagen möglichst gut zu erhalten. Nun ist es an der Zeit, die besonderen Früchte und ihre Vorteile zu nutzen, etwa konkret vom Sanddorn (Hippophae rhamnoides). Diese zu den Ölweidengewächsen zählende Pflanze ist in Mitteleuropa heimisch und vor allem dort zu finden, wo es einen sandigen Boden gibt, mit dem sie sehr gut zurechtkommt. Gerne wird der Sanddorn auch als Garten- bzw. als Parkelement gepflanzt. Manche landwirtschaftlichen Betriebe haben sich auf diese Gewächse spezialisiert. Im Herbst erscheinen dann auf den weiblichen Exemplaren – die Pflanze ist zweihäusig – Beeren in goldgelber oder orangefarbener Pracht. Darin sind wichtige Substanzen enthalten, die sich aus verschiedenen Mineralstoffen und einer Reihe an wichtigen Vitaminen zusammensetzen. Aufgrund des reichen Vorhandenseins an Vitamin C wird der Sanddorn auch gerne als Zitrone des Nordens bezeichnet. Wer nun für seine eigene Gesundheit etwas tun will und sich für seine beruflichen Herausforderungen fit halten möchte, ist gut beraten, den Sanddorn nicht zu vergessen. Der Saft aus den Beeren ist nicht nur schön anzusehen, sondern er hilft hervorragend mit, den Alltag möglichst agil zu gestalten.
Sanddornsaft aus dem Fachhandel
3-mal täglich jeweils 1 Esslöffel voll von qualitätsvoll produziertem Saft, der aus Sanddornbeeren gewonnen wurde, zu sich nehmen. In der kalten Jahreszeit lässt sich auf diese Weise der Vitaminbedarf eines Tages decken. Außerdem trägt der maßvolle Konsum des Sanddornsaftes dazu bei, um körperlicher Schwäche, dem Gefühl von Müdigkeit und Abgespanntheit sowie einem geistigen Leistungsverlust mit einem Naturprodukt zu begegnen. www.kraeuterpfarrer.at
