Gesichtspflege rund um die Augen

14. November 2025

Kartoffelauflage bei Tränensäcken

Wer das Badezimmer betritt, wird wohl früher oder später sein Gesicht in einem Spiegel betrachten. Je nach Tages- oder Nachtzeit blickt einem daraus die jeweilige Verfassung entgegen, die sich nun einmal am deutlichsten auf unserem Antlitz manifestiert. Das fortschreitende Lebensalter findet dort genauso seinen Niederschlag. Rund um die Augen wird die Haut außerdem zunehmend elastischer, je höher die Zahl unserer Dezennien steigt. Tränensäcke bleiben dann oft unvermeidlich, können aber auch umsorgt werden. Dazu benötigt man schlicht und einfach eine Kartoffel (Solanum tuberosum). Als Nahrungsmittel sind die Erdäpfel aus unserem Kulturkreis sicher nicht mehr wegzudenken. Die ursprünglich aus Amerika stammenden Kartoffeln enthalten übrigens auch Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe, die nicht nur in erfahrungsmäßiger, sondern auch in pflegerischer Hinsicht hoch zu schätzen sind. Die rohe Kartoffel kann ebenfalls in Form eines Hausmittels verwendet werden. Es ist wohl klar, dass dies nur im Zuge einer äußerlichen Anwendung geschehen kann. In diesem Sinne ist heute einmal das Gesicht und dessen Pflege an der Reihe. Vielleicht ist es ja möglich, wieder vermehrt auf sich selbst zu schauen, um in der Folge lieber in den Spiegel zu blicken, egal ob in der Früh oder am Abend.

Auflage bei Tränensäcken

Zuallererst 1 rohe Kartoffel mittlerer Größe schälen und fein reiben. Dann 2 Teelöffel voll Topfen dazurühren und das Ganze in einer Schüssel über dem heißen Wasserbad erwärmen. Diese Masse ziemlich warm auf die Tränensäcke streichen. Kühlt die Auflage nach einiger Zeit ab, einfach wieder erneuern. Bei auffallend großen Tränensäcken täglich morgens und abends jeweils 1/2 Stunde lang durchführen, um so die Haut zu stärken und besser dreinzuschauen. Bei der Anwendung darauf achten, dass nichts in die Augen gelangt und zu unerwünschten Reizungen derselben führt. www.kraeuterpfarrer.at

Kartoffel (Solanum tuberosum). © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum