Eine Reserve für den Winter

6. November 2025

Schlehen helfen bei Durchfall

Väterchen Frost wird normalerweise von uns gemieden. Immerhin ist es dann, wenn er sich zur Stelle meldet, nicht mehr möglich, leicht bekleidet ins Freie zu treten und sich dort unbeschwert aufzuhalten. Dennoch wird er von manchen buchstäblich ersehnt, etwa von den Winzern, die einen Eiswein keltern möchten. Und manchmal ist es gut, wenn Früchte an wildwachsenden Sträuchern und Hecken von Temperaturen unter null erweicht werden. Das trifft beim Schlehdorn (Prunus spinosa) und seinen Früchten zu. Diese wild gewachsenen Köstlichkeiten müssen aufgrund ihres herb-bitteren Geschmackes erst – wie eben geschildert – veredelt werden, ehe sie den Gaumen in Form einer Marmelade oder eines durchaus mundenden Likörs passieren. Die Schlehenfrüchte enthalten neben Vitaminen auch ein hohes Maß an organischen Säuren und an Gerbstoff. Letztere Inhaltssubstanz geht mit einem zusammenziehenden Effekt einher, der uns bei Problemen mit dem Darm gut anstehen kann.  Wer die ganzen Früchte des Schlehdorns als Hausmittel für den Verdauungstrakt heranziehen will, dem empfehle ich heute, sie zu trocknen und auf diese Weise haltbar zu machen. Man soll auf jeden Fall darauf achten, dass sich beim Dörrprozess kein wie immer gearteter Schimmelpilz bildet, der die Ware schlicht und einfach verderben würde. Vorweg sei auch gesagt, dass es nötig ist, bei einem Erntegang durch die Natur, der auf Schlehen abzielt, auf Nummer sicher zu gehen und dafür die Erlaubnis des jeweiligen Grundbesitzers einzuholen, auf dessen Areal sich die hilfreichen Gaben des Schöpfers befinden.

Den Darm beruhigen

2 Teelöffel voll Schlehenfrüchte mit 1/4 Liter kaltem Wasser in einem Topf auf die Herdplatte stellen und kurz aufkochen. Dann vom Herd nehmen und noch 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Jetzt erst abseihen. Um nun bei einem plötzlich auftretenden Durchfall eine lindernde Maßnahme zu ergreifen, wird der fertige Tee ungezuckert schluckweise konsumiert. Nicht öfter als 3-mal an einem Tag durchführen, denn diese Menge reicht in der Regel aus, um den Darm zu beruhigen. www.kraeuterpfarrer.at

Schlehdorn (Prunus spinosa) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum