Gute Atmosphäre im Mund

25. Oktober 2025

Labkraut hilft sie zu schaffen

Kräuter stellen sich gerne in den Dienst unserer Gesundheit und unseres Wohlbefindens. Das wissen wir sehr wohl, wenn ein Gewürz zur Hand sein soll, um einen Braten, einen Eintopf oder einen Salat besser schmecken zu lassen. Die grüne Natur hat aber noch viel mehr parat. Sie unterstützt uns dabei, die Körperpflege auf natürliche Weise voranzubringen, auch im Bereich unseres Mundes. In ihm möge doch eine gute Atmosphäre herrschen und eben kein störender Mundgeruch. Das Echte Labkraut (Galium verum), das weiters noch Gelbes Labkraut genannt wird, ist ein Gewächs, das dieser Anforderung gerecht werden kann. Es wächst entlang von Feldrainen, Weg- und Waldrändern und setzt während seiner Blühphase im Sommer einen honigartigen Duft frei. Unter ihren Inhaltsstoffen finden sich ätherisches Öl, Labferment, Kieselsäure, Gerbstoffe, organische Säuren sowie Flavonoide. In Bezug auf eine gesunde Schleimhaut in der Mundhöhle und einer heilen Verfasstheit des Zahnfleisches auf den Kieferpartien müssen wir tagtäglich unseren Beitrag leisten. Dennoch können sich entzündliche Herde oder andere Missstände vorübergehend einstellen, die einen unangenehmen Mundgeruch mit sich bringen, der wohl von niemandes Nase goutiert wird. Für einen selbst ist dies ebenso wenig erfreulich. Um hierbei eine bessere Atmosphäre im Mund zu erzeugen, kann das Labkraut aufgegossen werden.
 
Mit Tee spülen und gurgeln

1 ½ Esslöffel von getrockneten und zerkleinerten blühenden Triebspitzen des Echten Labkrautes mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen. Daraufhin 15 Minuten lang zugedeckt ziehen lassen. Bei annehmbarer Temperatur mit diesem Absud den Mund kräftig ausspülen und mittels eines weiteren Schluckes den Hals damit gurgeln. Das verringert in der Regel einen schlechten Mundgeruch und hilft zudem mit, dass entzündliche Herde wieder reduziert werden. Diese Maßnahme dient zugleich einer Stärkung des Zahnfleisches. Wenn eben dafür ein Bedarf herrscht, jene Anwendung mehrmals täglich durchführen. www.kraeuterpfarrer.at

Gelbes oder Echtes Labkraut (Galium verum)

Gelbes oder Echtes Labkraut (Galium verum) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum