Bei Krampfadern oder Prellungen

24. Oktober 2025

Den Gelben Steinklee in Öl ansetzen

Seit der Antike werden Wege befestigt und Straßen gebaut, um sich besser von einem Ort zum anderen bewegen zu können. Der Mensch möchte auch seit Urgedenken sich selbst und vor allem Lasten und Güter gut vorwärtsbringen. Um nun bei Leiden und Schmerzen besser Richtung Linderung gelangen zu können, bahnt uns der Gelbe Steinklee (Melilotus officinalis) einen gangbaren Pfad. In diesem Schmetterlingsblütler sind Flavonoide, Saponine und vor allem Cumarine eingelagert. In getrocknetem Zustand ist diese Heilpflanze an ihrem charakteristischen Geruch zu erkennen, den sie verbreitet. Innerlich angewendet, trägt der Gelbe Steinklee dazu bei, dass der Blutumfluss in den Adern besser vonstattengeht und somit der Körper mit allem Notwendigen effizienter versorgt werden kann. Zudem stecken in diesem liebenswerten Kraut auch krampflösende und schwellungsreduzierende Eigenschaften. Diese Effekte lassen sich auch auf der Haut wirkungsvoll zum Tragen bringen. Zu diesem Behufe ist es sinnvoll, die Inhaltsstoffe des Steinklees mithilfe eines Pflanzenöles zu extrahieren und in jener Form dann für die Anwendung bereitzustellen. Wer sich rechtzeitig daranmacht, in Eigenregie ein Hausmittel dieser Art vorzubereiten, kann auch umso eher einen Profit zum persönlichen Wohl davon abschöpfen.

Für wohltuende Einreibungen

Ein geeignetes weißes Glasgefäß zu zwei Drittel mit getrockneten und zerkleinerten blühenden Trieben des Gelben Steinklees befüllen. Diesen Inhalt dann bis obenhin mit einem kaltgepressten Oliven- oder Mandelöl aufgießen, sodass alle Pflanzenteile mit dem Öl gut bedeckt sind. 3 Wochen verschlossen lang in einem warmen Raum stehen lassen. Jeden Tag einmal durchschütteln. Zum Schluss abseihen und den fertigen Ölauszug in dunkelglasige Fläschchen füllen. Bei schmerzenden Krampfadern oder bei Prellungen die leidenden Stellen mehrmals am Tag damit einreiben. Diese Anwendung hilft ebenso zur Verringerung nächtlicher Wadenkrämpfe. www.kraeuterpfarrer.at

Gelber Steinklee (Melilotus officinalis)

Gelber Steinklee (Melilotus officinalis) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum