Wenn Migräne plagt

20. Oktober 2025

Getrocknete Beeren der Eberesche kauen

Wer glücklich und gesund ist, macht sich wohl wenig Gedanken über sein Wohlergehen. Und dieser Zustand sei allen gegönnt. Jedoch ist uns allen klar, wie leicht es zu Beeinträchtigungen unserer physischen Ausgewogenheit kommen kann. All jene, die unter einer so genannten Migräne leiden, können davon ein Lied singen. Um nun hierbei einen Versuch zu starten, die Beschwerden dieses Leidens zu verringern, möchte ich auf die Eberesche oder Vogelbeere (Sorbus aucuparia) verweisen. Dieser Baum ist nach dem Laubfall ganz leicht an seinen Früchten zu erkennen, die besonders im Winter für futtersuchende Singvögel einen Magnet darstellt. Es profitiert jedoch nicht bloß das gefiederte Volk davon. Der Mensch kann sich ebenso die Vorteile des Baumes zunutze machen. Das Hauptaugenmerk soll heute auf dessen Beeren liegen. Sie sind reich an Gerb- und Bitterstoffen. Zudem möchte ich darüber hinaus nicht auf den Vitamingehalt sowie auf das Pektin, die diesen Früchten ebenso eigen sind, vergessen. Nun sind es manchmal die bewährten Hausmittel, die uns helfen, besser mit dem Alltag und den dabei auftretenden gesundheitlichen Herausforderungen zurechtzukommen. Dabei kann eben auch die Eberesche eine unterstützende und hilfreiche Rolle spielen. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert, diesen Ratschlag, der von Hermann-Josef Weidinger stammt, auszuprobieren.
 
Einnahme in geringen Mengen

1 Teelöffel voll getrocknete Ebereschenfrüchte einige Minuten in einem Glas Wasser einweichen. Danach die Beeren herauslöffeln, in den Mund nehmen und gut durchkauen. Dann entweder ausspucken oder hinunterschlucken, je nachdem, wie der Magen es verträgt. 2-mal pro Tag in Eigenverantwortung durchführen, wenn plötzlich Migräne auftritt. Kann auch ein paar Tage hintereinander präventiv angewendet werden. www.kraeuterpfarrer.at

Eberesche oder Vogelbeere, Früchte (Sorbus aucuparia)

Eberesche oder Vogelbeere, Früchte (Sorbus aucuparia) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum