Schnell zur Hand
19. Oktober 2025Sonnenblumen-Öl für Muskeln und Gelenke
Der gegenwärtige Herbst bietet uns viele Gelegenheiten darüber nachzudenken, was wir denn mit den Erträgen der hinter uns liegenden Vegetationsperiode auf Feldern und in den Gärten anfangen werden. Vieles, was auf den Beeten herangereift ist, dient einer abwechslungsreichen Ernährung. Für den Bewegungsapparat liefert übrigens auch ein Gewächs eine Wohltat. Es ist die Sonnenblume (Helianthus annuus), die noch vor etlichen Wochen die Felder in ein wahres Aufjubeln der Schöpfung verwandelte. Ihre gelben tellerförmigen Blüten waren dort nicht zu übersehen. Heute geht es mir um die Früchte, die dieser Korbblütler in großen Mengen liefert. In den Sonnenblumenkernen finden sich u. a. ungesättigte Fettsäuren und auch eine Reihe an wertvollen Vitaminen. Um an diese Vorzüge heranzukommen, ist es zuerst nötig, das Öl aus den Kernen auszupressen. Dies wird meist ohnehin aus dem Handel bezogen und steht in den Speisekammern bereit, um in den Küchen bei vielen Gelegenheiten Verwendung zu finden. Nur ganz wenigen ist bekannt, dass das Sonnenblumen-Öl auch schmerzlindernde Kräfte in sich birgt. Wer nun dem Bewegungsapparat etwas Gutes tun möchte und keine allergischen Reaktionen gegenüber Korbblütlern aufweist, besinne sich am besten auf das Naheliegende im Haushalt und mache damit die eigenen guten Erfahrungen.
Einreibung nach Arbeit und Sport
Von qualitätsvollem kaltgepresstem Sonnenblumen-Öl eine geringe Menge auf die Handfläche geben und damit die Gelenke und die Muskeln einmassieren. Dies erweist sich als entspannend und lindernd, wenn nach anstrengenden Tätigkeiten und herausfordernden sportlichen Aktivitäten die Glieder schmerzen oder ein Muskelkater als spürbares Symptom auftritt. Die guten Effekte der Sonnenblumen können mithelfen, besser mit Besagtem zurechtzukommen. www.kraeuterpfarrer.at
