Aufregungen abflauen lassen
16. Oktober 2025Kamille aufbrühen und genießen
Bei besonderen Menschen haben wir den Eindruck, dass sie nichts aus der Ruhe bringen kann. Fragt man jedoch dieselben um ihre emotionelle Befindlichkeit, dann zeigen sie auf, dass es sehr wohl gemütsbedingte Schwankungen gibt. Auch der Ärger ist ihnen nicht fremd. Wie auch immer: Leib und Seele bilden nun einmal eine Einheit. Somit können auch Kräuter wirkungsvoll eingesetzt werden, um besser den Weg zu einer inneren Ausgeglichenheit zu finden. Dabei kann uns u. a. die Kamille (Matricaria chamomilla) sehr gut helfen. Dieses Gewächs leistet oft Beachtliches für das menschliche Wohlbefinden. Um nun ihre Inhaltsstoffe zu benennen, können wir ätherische Öle, Cumarine, Flavonoide und ebenso Bitterstoffe aufzählen. Der so genannte Stress kann im Alltag zu einer Geißel werden, die über kurz oder lang auch in unserem Körper ihre Spuren hinterlässt. Meist ist es dann die Verdauung, die als erster Indikator dieses Missverhältnisses Irregularitäten aufweist. Auch Ärger und Enttäuschungen sind im Hinblick auf unsere physische Gesundheit nicht zu unterschätzen. Um sich bei diesen geschilderten misslichen Lagen der Kraft der Natur zu bedienen, kann es angezeigt sein, sich der Kamille wieder einmal zu besinnen und sie zu unserem Vorteil aufzubereiten.
Ausgleichender Tee
2 Teelöffel voll getrocknete Kamillenblüten mit 1/4 Liter siedendem Wasser übergießen. Sodann 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Den fertigen Tee danach abseihen. Mit ein wenig Honig süßen und schluckweise trinken. Dies ist eine Maßnahme, die mithilft, nach einem plötzlich aufflammenden Ärger wieder leichter „auf den Boden“ zu kommen. In weiterer Folge beeinflusst dies den Verdauungstrakt positiv, der ebenso unter Stress zu Schwächungen neigen kann. Kamillentee wirkt vom Verdauungstrakt aus beruhigend auf die Seele. www.kraeuterpfarrer.at