Für Nerven und Atemwege

13. Oktober 2025

Einreibung mit Majoran

Mit dem Herbst startet gleichzeitig der Ausverkauf der Natur. Vor allem aus dem Garten kann noch das eine oder andere ins Haus gebracht werden, sofern nicht schon der erste Frost diesem Ansinnen einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Bei den Kräutern waren wir hoffentlich bereits früher dran, um für uns selbst und unsere Gesundheit Vorsorge zu treffen, auch in Bezug auf unsere Nerven und die Atemwege. Der Majoran (Origanum majorana) zählt sicher zu den populären Gartenkräutern, die gerne auf die Beete gepflanzt werden. Immerhin bildet er eine wichtige Ergänzung auf der Gewürzpalette unserer Küchen. Die Inhaltsstoffe des Majorans setzen sich vornehmlich aus Gerb- und Bitterstoffen, Flavonoiden, organischen Säuren und einem hohen Anteil an ätherischem Öl zusammen. Um diesen Lippenblütler für eine äußerliche Anwendung heranziehen zu können, lässt er sich am einfachsten in Öl ansetzen. Ausgangspunkt dafür ist eben das Anliegen, den Nerven eine Unterstützung bieten zu können, wenn diese sich mit Schmerzen „zu Wort melden“. Darüber hinaus lässt sich der Majoran auch einsetzen, wenn es eine Erkältung bzw. entzündete Atemwege auszukurieren gilt. Da ist es von Vorteil, ein Hausmittel zur Hand zu haben, um die Beschwerden zumindest zu lindern. Mit ein wenig Aufwand und Geduld dürfen wir eine Hilfe herstellen und unser Eigen nennen, die uns auf jeden Fall besser und in der Regel nebenwirkungsfrei vorwärtskommen lässt.

Ölansatz selbst herstellen

Das getrocknete sowie zerkleinerte blühende Kraut des Majorans in einem geeigneten Glasgefäß im Verhältnis 1 : 4 mit einem kaltgepressten Olivenöl oder einem wertvollen Mandelöl übergießen. Anschließend 14 Tage verschlossen stehen lassen, hin und wieder durchschütteln. Nach dieser Frist abseihen, filtrieren und in handliche braune Fläschchen füllen. Kühl lagern. Diesen Majoran-Ölansatz für Einreibungen heranziehen, um Nervenschmerzen zu lindern. Bei Bronchitis wiederum ist es möglich, dieses Kräuteröl auf die Brust aufzutragen und einziehen zu lassen, um die geschwächten Atemwege zu unterstützen. www.kraeuterpfarrer.at

Majoran (Origanum majorana)

Majoran (Origanum majorana) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum