Sanfte Stärkung für das Herz

12. Oktober 2025

Die Goldmelisse hält sie bereit

Nach und nach werden die Tage kürzer und die Nächte länger. Damit gehen auch die Außentemperaturen herunter und es heißt nun, sich wieder wärmer anzuziehen, um nicht zu frösteln oder gar zu frieren. Manch trübsinnige Gedanken können zudem unser Herz belasten, das eben auch nicht frei von Ängsten und Sorgen bleibt. Aus dem Garten können wir genau dafür etwas bereitstellen, um besser Richtung Winter zu gehen. Es ist die

Goldmelisse (Monarda didyma), die den ganzen Sommer über in aufrechten und verzweigten Büschen wächst und dabei die Höhe von 1 Meter erreichen kann. Die Blüten sind innen scharlachrot gefärbt und von violetten Deckblättern umgeben. Um gut zu gedeihen, benötigt dieses Lippenblütengewächs einen nährstoffreichen Boden und gleichzeitig einen sonnigen Standort. Die Blütenblätter wurden am besten schon während der warmen Monate geerntet und sogleich an einem luftigen Ort getrocknet. In dieser Form bewahrt man sie in verschließbaren Gläsern auf. Die ursprünglich auf dem amerikanischen Kontinent heimische Pflanze wird schon lange auch in Europa als Heilkraut verwendet. Vor allem ihre Blüten sind es, die für einen physischen und psychischen inneren Ausgleich sorgen und aufgrund ihrer positiv anregenden Substanzen – in erster Linie ätherisches Öl und Flavonoide – eine wohlige leibliche Atmosphäre schaffen. Will jemand nun dem Herzen bildlich gesprochen einen warmen Kamin an die Seite stellen und zugleich ein wenig Sonne ins Gemüt scheinen lassen, dann gelingt dies am besten mithilfe der Goldmelisse. 

Aufguss mit Blütenblättern

2 Teelöffel voll abgezupfte und getrocknete Goldmelissenblüten mit 1/4 Liter siedendem Wasser übergießen. 1/4 Stunde zugedeckt ziehen lassen und dann erst abseihen. Wer will, kann den Tee mit ganz wenig Honig süßen. Schluckweise trinken, um auf diese Weise das Herz von innen heraus zu erwärmen und einen sorgenvollen Geist bzw. ein angespanntes Gemüt in Richtung Zuversicht zu lenken. Damit der Aufguss gut zur Wirkung kommt, ist es angezeigt, ihn ca. 1 bis 2 Stunden vor der Bettruhe zu genießen. www.kraeuterpfarrer.at

Goldmelisse (Monarda didyma) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum