Für geschmeidigere Haut
10. Oktober 2025Mit Malve die Hände pflegen
Die Entwicklungen, die seitens der digitalen Datenübermittlung und der damit verbundenen weltweiten Kommunikation voranschreiten, sind einfach bewundernswert. Was aber dadurch nicht ersetzt werden kann, ist der Mensch selbst und seine Art zu arbeiten und anderen zu begegnen. Für beides benötigt er die Hände. Die Haut, die diese äußerst bedeutenden Greiforgane bedeckt, zeigt nicht selten Spuren ihrer Tätigkeiten. Daher soll den Händen heute ein Kraut gewidmet werden, das ihnen eine Wohltat vermitteln kann, nämlich die Wilde Malve (Malva sylvestris). Dieses heimische Gewächs aus der gleichnamigen Pflanzenfamilie blickt auf eine lange Geschichte ihrer Verwendung zurück. In der Malve und deren Blütenblättern sind ätherische Öle, Flavonoide und Mineralstoffe enthalten. Diese Inhaltssubstanzen können nun ganz gezielt für die Pflege der Haut auf den Händen zum Einsatz kommen. Diese fühlt sich nicht selten – bedingt durch manch herausfordernde Betätigung derselben – rau und stumpf an oder neigt dazu, rissig zu werden. Mithilfe natürlicher Kräfte, die in den Malven stecken, ist es nun möglich, eine pflanzliche Maßnahme durchzuführen, die einen spürbaren Erfolg nach sich zieht. Dies geschieht am besten, indem ein Kräuterbad für die Hände extra angerichtet und durchgeführt wird. Dafür ist es zuvor nötig, die Blüten der Malven aufzugießen. Die geeignetste Zeit dafür stellt der Abend dar, wo dann eben keine anstrengenden Tätigkeiten mehr anstehen und auch die Haut während der nächtlichen Ruhe Zeit eingeräumt wird, sich zu regenerieren.
Handbad aus Blütenblättern
2 Esslöffel voll getrocknete Blütenblätter der Wilden Malve mit 1/2 Liter siedendem Wasser überbrühen. Daraufhin 15 Minuten lang zugedeckt ziehen lassen. Dann abseihen und die Hände darin ein paar Minuten lang baden sowie im Tee ausgiebig waschen. Zusätzlich die Haut noch mit den Blütenrückständen des Aufgusses abreiben. Schließlich die Hände mit kaltem Wasser abspülen und abtrocknen. Wer möchte, kann nach der Anwendung einen Kräuterbalsam ganz dünn auftragen und einziehen lassen. Das macht die Haut geschmeidiger und elastischer. www.kraeuterpfarrer.at