Willensstärkung zum Gesundwerden
6. Oktober 2025Mit Heidekraut auf den Weg bringen
Wenn Betriebe sich in Hinsicht ihrer wirtschaftlichen Effizienz Gedanken machen, so wird man sich um die gute Motivation der Mitarbeiter Gedanken machen. Dazu gilt es sicher, den positiven Teamgeist zu stärken und auf einem hohen Niveau zu halten. In Sachen Gesundheit ist dies aber auch von Nöten. Hier fehlt es manchmal einzelnen an einem ausreichenden persönlichen Antrieb von innen, der schließlich einen entschlossenen Willen zum Heil-Werden bzw. – Bleiben hervorbringt. So soll heute auf das Heidekraut (Caluna vulgaris) von Interesse sein, dass sich gut auf die menschliche Psyche auszuwirken vermag. Dieses Gewächs weist Gerbstoffe, Flavonglykoside, Arbutin und auch Saponine als Inhaltssubstanzen auf. Oft wird mit dem Heidekraut eine Unterstützung an die Haut weitergegeben, wenn es dort zu Problemen kommt. Darüber hinaus soll nun der willensstärkende Effekt in den Blick genommen werden, der mit der Verwendung dieses speziellen Gewächses einhergehen kann. Wir wissen um die Einheit von Körper, Geist und Seele. Die jeweilige körperliche Verfassung spiegelt sich daher im Gemüt wider. Um hier eine missliche Lage zu unterfangen und eine positive Stimmung auf den Weg zu bringen, ist es ratsam, die Heilkräuter nicht außen vor zu lassen. Viel klüger und nutzbringender ist es dann schon, sie gezielt und gleichzeitig auch maßvoll zu verwenden und somit davon einen Nutzen abzuschöpfen.
Gute Motivation mit Tee:
2 Teelöffel voll getrocknete und zerkleinerte blühende Triebspitzen des Heidekrautes mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen. Danach 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Jetzt erst abseihen. Hat der Tee eine annehmbare Temperatur erreicht, dann schluckweise trinken. Auf das Süßen desselben verzichten. Die erste Tasse noch vor dem Frühstück konsumieren. Dann im Laufe des Vormittags noch eine Tasse dieses Tees trinken. Das wirkt sich erhellend auf das Gemüt aus und kann somit eine positive Motivation des Gesundungswillens bei Leiden und Krankheiten verstärken. www.kraeuterpfarrer.at