Bei morgendlicher Heiserkeit
29. September 2025Zum Salbei greifen
Wie ein neuer Tag beginnt, das liegt zum größten Teil an uns und was wir daraus machen. Dazu gehört es schon, am Abend davor rechtzeitig und nach Möglichkeit unbelastet die Nachtruhe anzutreten. Manchmal passiert es dennoch, dass sich so etwas einschleicht wie ein sprichwörtlicher Frosch im Hals und wir des Morgens ganz schlecht bei Stimme sind.
Da gilt es meines Erachtens gleich ein probates Kraut zur Verfügung zu haben, um nach dem Aufstehen gleich für eine Besserung zu sorgen. Der Salbei (Salvia officinalis) ist eine Pflanze, die ohnehin vielerorts in den Gärten gehegt und gepflegt wird. Dessen Blätter beinhalten ätherisches Öl, Gerb- und Bitterstoffe sowie Flavonoide. Durch diese Inhaltssubstanzen ist es nun relativ einfach, einer rauen und heiseren Stimme wieder mehr Freiheit zu verschaffen. Gerade dann, wenn sich die Erkältungen landauf und landab „zu Wort melden“, sollte man sich dementsprechend wappnen und das Nutzbringende zur Hand haben. Ein Aufguss etwa ist leicht zubereitet und kann dann ebenso für äußerliche Anwendungen herangezogen werden. Lassen wir also einmal mehr den Kräutern den Vortritt, wenn es gilt, sich im Alltag selbst zu helfen und einen Gewinn zu erzielen, ohne gleich zu einem Medikament zu greifen.
Die Kraft der Natur ist sicherlich dann die bessere Alternative.
Aufguss zum Gurgeln
2 Teelöffel voll getrocknete und zerkleinerte Salbeiblätter mit ¼ Liter siedendem Wasser übergießen. Durchaus 15 Minuten lang ziehen lassen und dann erst abseihen. Mit dem mäßig warmen Tee fest und gründlich damit gurgeln. Die Flüssigkeit dann wieder ausspucken. Diese Maßnahme wirkt wohltuend auf den ganzen Hals- und Rachenbereich. Das kann eine morgendliche Heiserkeit wieder schnell zum Abklingen bringen. Zudem werden mit dieser Anwendung die Schleimhäute im besagten Bereich gestärkt. www.kraeuterpfarrer.at